Projekta Nr.EN ISO 17601:2018
NosaukumsDiese Internationale Norm legt die entscheidenden Schritte eines Verfahrens der quantitativen Real-time-Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) zur Messung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen aus Boden-DNA-Extrakten fest, welche eine Quantifizierung ausgewählter mikrobieller Gruppen ermöglicht. Dabei gilt, dass die Anzahl von Genen nicht zwangsläufig direkt mit der Anzahl an gemessenen Organismen korreliert. Zum Beispiel wurden für ribosomale Operons in unterschiedlichen Bakterienstämmen von einer bis zu 20 Kopien pro Zelle beschrieben. Daher ergibt die Quantifizierung von 16S rRNA-Sequenzen aus extrahierter DNA aus Bodenproben mittels qPCR nur einen Anhaltspunkt für die Häufigkeit von Bodenbakterien. Außerdem ist die DNA auch nach dem Zelltod in Böden persistent und daher kein Maß für die lebende Biomasse.
Reģistrācijas numurs (WIID)62535
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt die entscheidenden Schritte eines Verfahrens der quantitativen Real-time-Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) zur Messung der Häufigkeit ausgewählter mikrobieller Gensequenzen aus Boden-DNA-Extrakten fest, welche eine Quantifizierung ausgewählter mikrobieller Gruppen ermöglicht. Dabei gilt, dass die Anzahl von Genen nicht zwangsläufig direkt mit der Anzahl an gemessenen Organismen korreliert. Zum Beispiel wurden für ribosomale Operons in unterschiedlichen Bakterienstämmen von einer bis zu 20 Kopien pro Zelle beschrieben. Daher ergibt die Quantifizierung von 16S rRNA-Sequenzen aus extrahierter DNA aus Bodenproben mittels qPCR nur einen Anhaltspunkt für die Häufigkeit von Bodenbakterien. Außerdem ist die DNA auch nach dem Zelltod in Böden persistent und daher kein Maß für die lebende Biomasse.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.080.30