Projekta Nr.EN 17322:2020
NosaukumsDieses Dokument legt Verfahren für die quantitative Bestimmung von sieben ausgewählten polychlorierten Biphenylen (PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 118, PCB 138, PCB 153 und PCB 180) in Boden, Schlamm, Sediment, behandeltem Bioabfall und Abfall unter Anwendung der GC MS und GC ECD fest (siehe Tabelle 2). [Tabelle 2] Die Nachweisgrenze hängt von den zu bestimmenden Stoffen, den verwendeten Geräten, der Qualität der für die Extraktion der Probe verwendeten Chemikalien und der Reinigung des Extrakts ab. Unter den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen kann eine untere Anwendungsgrenze zwischen 1 μg/kg (angegeben als Trockenmasse) für Böden, Schlamm und Bioabfall und 10 μg/kg (angegeben als Trockenmasse) für Feststoffabfall erreicht werden. Bei einigen speziellen Proben kann die Grenze von 10 µg/kg nicht erreicht werden. Schlamm, Abfall und behandelter Bioabfall können sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften sowie hinsichtlich der erwarteten Kontaminationsniveaus von PCB und der Anwesenheit von störenden Stoffen unterscheiden. Aufgrund dieser Unterschiede ist es unmöglich, ein allgemeines Verfahren zu beschreiben. Dieses Dokument enthält Entscheidungstabellen, die auf den Eigenschaften der Probe und den anzuwendenden Extraktions- und Aufreinigungsverfahren basieren. ANMERKUNG Für die Analyse von PCB in Isolierflüssigkeiten, Mineralölerzeugnissen, Gebrauchtölen und wässrigen Proben wird jeweils auf EN 61619, EN 12766 1 bzw. EN ISO 6468 verwiesen. Das Verfahren kann für die Analyse weiterer, nicht im Anwendungsbereich festgelegter PCB Kongenere angewendet werden, vorausgesetzt, seine Eignung wurde durch geeignete laborinterne Validierungs¬untersuchungen nachgewiesen.
Reģistrācijas numurs (WIID)67239
Darbības sfēraDieses Dokument legt Verfahren für die quantitative Bestimmung von sieben ausgewählten polychlorierten Biphenylen (PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 118, PCB 138, PCB 153 und PCB 180) in Boden, Schlamm, Sediment, behandeltem Bioabfall und Abfall unter Anwendung der GC MS und GC ECD fest (siehe Tabelle 2). [Tabelle 2] Die Nachweisgrenze hängt von den zu bestimmenden Stoffen, den verwendeten Geräten, der Qualität der für die Extraktion der Probe verwendeten Chemikalien und der Reinigung des Extrakts ab. Unter den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen kann eine untere Anwendungsgrenze zwischen 1 μg/kg (angegeben als Trockenmasse) für Böden, Schlamm und Bioabfall und 10 μg/kg (angegeben als Trockenmasse) für Feststoffabfall erreicht werden. Bei einigen speziellen Proben kann die Grenze von 10 µg/kg nicht erreicht werden. Schlamm, Abfall und behandelter Bioabfall können sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften sowie hinsichtlich der erwarteten Kontaminationsniveaus von PCB und der Anwesenheit von störenden Stoffen unterscheiden. Aufgrund dieser Unterschiede ist es unmöglich, ein allgemeines Verfahren zu beschreiben. Dieses Dokument enthält Entscheidungstabellen, die auf den Eigenschaften der Probe und den anzuwendenden Extraktions- und Aufreinigungsverfahren basieren. ANMERKUNG Für die Analyse von PCB in Isolierflüssigkeiten, Mineralölerzeugnissen, Gebrauchtölen und wässrigen Proben wird jeweils auf EN 61619, EN 12766 1 bzw. EN ISO 6468 verwiesen. Das Verfahren kann für die Analyse weiterer, nicht im Anwendungsbereich festgelegter PCB Kongenere angewendet werden, vorausgesetzt, seine Eignung wurde durch geeignete laborinterne Validierungs¬untersuchungen nachgewiesen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.030.10
13.030.20
13.080.10
13.030.01