Projekta Nr.LVS EN ISO 24212:2024
NosaukumsDieses Dokument enthält Anforderungen und Leitlinien zu den wichtigsten Aspekten von Sanierungstechniken. Es beschreibt die Grundsätze, wichtigsten Merkmale, Vorteile und Grenzen einzelner oder kombinierter In situ- und On site-Sanierungstechniken, die bei der Auswahl und Bewertung der möglichen Optionen zu berücksichtigen sind. Diese beinhalten: - die Art der zu behandelnden Verunreinigungen; - die derzeitige und/oder beabsichtigte Nutzung des Standorts; - lokale rechtliche, politische, sozioökonomische und ökologische Zusammenhänge. Dieses Dokument ist für die Sanierung von Altlasten, d. h. von kontaminiertem Boden, kontaminierter Boden- oder Umgebungsluft oder kontaminiertem Grundwasser, anwendbar. Es gibt an, auf welche Phase/Matrix eine Technik abzielen kann, z. B. Flüssigkeit (Grundwasser, Gas, Flüssigkeit in nichtwässrige Phase) oder Feststoff, und auf welche Verunreinigungen sie angewendet werden kann. Dieses Dokument enthält auch Informationen zu Gefährdungen, die mit der Durchführung von Sanierungen verbunden sein können. Dieses Dokument enthält nicht: - eine vollumfängliche Liste der Sanierungstechniken und verfahren; - Leitlinien für Standorte, die mit radioaktiven Substanzen, Krankheitserregern bzw. infektiösen Stoffen oder „pyrotechnischen Gegenständen“ (z. B. nicht detonierten Kampfmitteln) belastet sind; - Leitlinien zu Ex situ-Verfahren, die außerhalb des Standorts durchgeführt werden; - Rahmenbedingungen, die alle einzelnen Situationen abdecken, oder die vorschreiben, welche Technik(en) in der jeweiligen Situation anzuwenden ist/sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)70490
Darbības sfēraDieses Dokument enthält Anforderungen und Leitlinien zu den wichtigsten Aspekten von Sanierungstechniken. Es beschreibt die Grundsätze, wichtigsten Merkmale, Vorteile und Grenzen einzelner oder kombinierter In situ- und On site-Sanierungstechniken, die bei der Auswahl und Bewertung der möglichen Optionen zu berücksichtigen sind. Diese beinhalten: - die Art der zu behandelnden Verunreinigungen; - die derzeitige und/oder beabsichtigte Nutzung des Standorts; - lokale rechtliche, politische, sozioökonomische und ökologische Zusammenhänge. Dieses Dokument ist für die Sanierung von Altlasten, d. h. von kontaminiertem Boden, kontaminierter Boden- oder Umgebungsluft oder kontaminiertem Grundwasser, anwendbar. Es gibt an, auf welche Phase/Matrix eine Technik abzielen kann, z. B. Flüssigkeit (Grundwasser, Gas, Flüssigkeit in nichtwässrige Phase) oder Feststoff, und auf welche Verunreinigungen sie angewendet werden kann. Dieses Dokument enthält auch Informationen zu Gefährdungen, die mit der Durchführung von Sanierungen verbunden sein können. Dieses Dokument enthält nicht: - eine vollumfängliche Liste der Sanierungstechniken und verfahren; - Leitlinien für Standorte, die mit radioaktiven Substanzen, Krankheitserregern bzw. infektiösen Stoffen oder „pyrotechnischen Gegenständen“ (z. B. nicht detonierten Kampfmitteln) belastet sind; - Leitlinien zu Ex situ-Verfahren, die außerhalb des Standorts durchgeführt werden; - Rahmenbedingungen, die alle einzelnen Situationen abdecken, oder die vorschreiben, welche Technik(en) in der jeweiligen Situation anzuwenden ist/sind.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.080.01