Projekta Nr.EN ISO 13628-2:2000
NosaukumsDer vorliegende Teil der ISO-Norm 13628 legt Mindestanforderungen und Empfehlungen für die Auslegung, Werkstoffauswahl, Fertigung, Prüfung, Kennzeichnung und Verpackung flexibler Rohrleitungen fest und definiert tech-nische Forderungen und Empfehlungen für sichere, in bezug auf Maßhaltigkeit und Funktion austauschbare flexible Rohrleitungen. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt für flexible, unverbundene Rohrleitungen, die aus einzelnen flexiblen Rohrleitungskörpersegmenten mit an beiden Enden montierten Endfittings bestehen. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 behandelt Anwendungen sowohl im Süß- als auch Sauergasbetrieb einschließlich Export- und Einpressanwendungen. Zu den geförderten Fluiden zählen Öl, Gas, Wasser und einzupressende Chemikalien. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt sowohl für statisch als auch für dynamisch belastete flexible Rohrleitungen, die als Förder-, Riser- und Überbrückungsleitungen eingesetzt werden. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 behandelt nicht flexible verbundene Rohrleitungen und gilt nicht für Rohrleitungszusatzteile. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt nicht für flexible Rohrleitungen, die als Düsen- oder Totpumpleitungen verwendet werden. ANMERKUNG Richtlinien für Rohrversteifungen und Biegeradiusbegrenzer sind in Anhang B und Richtlinien für sonstige Bauteile in API RP 17B [1] aufgeführt.
Reģistrācijas numurs (WIID)71
Darbības sfēraDer vorliegende Teil der ISO-Norm 13628 legt Mindestanforderungen und Empfehlungen für die Auslegung, Werkstoffauswahl, Fertigung, Prüfung, Kennzeichnung und Verpackung flexibler Rohrleitungen fest und definiert tech-nische Forderungen und Empfehlungen für sichere, in bezug auf Maßhaltigkeit und Funktion austauschbare flexible Rohrleitungen. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt für flexible, unverbundene Rohrleitungen, die aus einzelnen flexiblen Rohrleitungskörpersegmenten mit an beiden Enden montierten Endfittings bestehen. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 behandelt Anwendungen sowohl im Süß- als auch Sauergasbetrieb einschließlich Export- und Einpressanwendungen. Zu den geförderten Fluiden zählen Öl, Gas, Wasser und einzupressende Chemikalien. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt sowohl für statisch als auch für dynamisch belastete flexible Rohrleitungen, die als Förder-, Riser- und Überbrückungsleitungen eingesetzt werden. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 behandelt nicht flexible verbundene Rohrleitungen und gilt nicht für Rohrleitungszusatzteile. Dieser Teil der ISO-Norm 13628 gilt nicht für flexible Rohrleitungen, die als Düsen- oder Totpumpleitungen verwendet werden. ANMERKUNG Richtlinien für Rohrversteifungen und Biegeradiusbegrenzer sind in Anhang B und Richtlinien für sonstige Bauteile in API RP 17B [1] aufgeführt.
StatussAtcelts
ICS grupa75.180.10