Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Anforderungen fest und enthält Empfehlungen für Konstruktion, Werkstoffe, Bauausführung, Prüfung, Betrieb, Instandhaltung und Aufgabe von Rohrleitungssystemen, die in der Erdöl- und
Erd-gasindustrie für Transportzwecke verwendet werden.
Sie gilt für erd- und wasserverlegte Rohrleitungssysteme, Anschlussbohrungen, Produktionsanlagen, Prozess-anlagen, Raffinerien und Lagereinrichtungen, einschließlich aller Rohrleitungsabschnitte, die innerhalb solcher Einrichtungen zu deren Verbindung verwendet werden. Der Umfang der in dieser Internationalen Norm behandelten Rohrleitungssysteme ist in Bild 1 dargestellt.
Rohrleitungstransportsysteme für die Gasversorgung an Land fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Diese Europäische Norm gilt für starre Rohrleitungen aus Metall. Sie gilt nicht für flexible Rohrleitungen oder Rohrleitungen aus anderen Werkstoffen, z. B. glasfaserverstärkte Kunststoffe.
Diese Europäische Norm gilt für alle neuen Rohrleitungssysteme und darf für die an den vorhandenen Rohr-leitungssystemen durchgeführten Änderungen angewendet werden. Eine rückwirkende Anwendung auf vorhandene Rohrleitungssysteme ist nicht beabsichtigt.
Die Norm beschreibt die funktionellen Anforderungen an Rohrleitungssysteme und dient als Grundlage für deren sichere Konstruktion, Bauausführung, Prüfung, Betrieb, Instandhaltung und Aufgabe.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Rohrleitungssysteme zum Transport von Sauerstoff.
Reģistrācijas numurs (WIID)
121
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Anforderungen fest und enthält Empfehlungen für Konstruktion, Werkstoffe, Bauausführung, Prüfung, Betrieb, Instandhaltung und Aufgabe von Rohrleitungssystemen, die in der Erdöl- und
Erd-gasindustrie für Transportzwecke verwendet werden.
Sie gilt für erd- und wasserverlegte Rohrleitungssysteme, Anschlussbohrungen, Produktionsanlagen, Prozess-anlagen, Raffinerien und Lagereinrichtungen, einschließlich aller Rohrleitungsabschnitte, die innerhalb solcher Einrichtungen zu deren Verbindung verwendet werden. Der Umfang der in dieser Internationalen Norm behandelten Rohrleitungssysteme ist in Bild 1 dargestellt.
Rohrleitungstransportsysteme für die Gasversorgung an Land fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Diese Europäische Norm gilt für starre Rohrleitungen aus Metall. Sie gilt nicht für flexible Rohrleitungen oder Rohrleitungen aus anderen Werkstoffen, z. B. glasfaserverstärkte Kunststoffe.
Diese Europäische Norm gilt für alle neuen Rohrleitungssysteme und darf für die an den vorhandenen Rohr-leitungssystemen durchgeführten Änderungen angewendet werden. Eine rückwirkende Anwendung auf vorhandene Rohrleitungssysteme ist nicht beabsichtigt.
Die Norm beschreibt die funktionellen Anforderungen an Rohrleitungssysteme und dient als Grundlage für deren sichere Konstruktion, Bauausführung, Prüfung, Betrieb, Instandhaltung und Aufgabe.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Rohrleitungssysteme zum Transport von Sauerstoff.