Projekta Nr.EN ISO 15156-2:2003
NosaukumsDieser Teil von ISO 15156 nennt Anforderungen und gibt Empfehlungen für die Auswahl und Qualifizierung von unlegierten und niedriglegierten Stählen für den Einsatz in Einrichtungen der Öl- und Gasgewinnung und in Erdgasaufbereitungsanlagen im Bereich H2S-haltiger Umgebungen, deren Versagen ein mögliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für die Allgemeinheit und das Personal oder für die Umwelt darstellt. Er kann angewendet werden zur Vermeidung kostspieliger Beschädigungen infolge von Korrosion der Anlage selbst. Er ergänzt, ersetzt aber nicht die in einschlägigen Berechnungscodes, Normen oder Regelwerken vorgegebenen Anforderungen an Werkstoffe. Dieser Teil von ISO 15156 behandelt die Beständigkeit dieser Stähle gegen Schäden, die durch schwefelwasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion (SSC) sowie die damit zusammenhängende spannungsorientierte wasserstoffinduzierte Rissbildung (SOHIC) und Weichzonenrissbildung (SZC) verursacht werden können. Dieser Teil von ISO 15156 behandelt auch die Beständigkeit dieser Stähle gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC) und die daraus entstehende mögliche Stufenrissbildung (SWC). Dieser Teil von ISO 15156 bezieht sich nur auf die Rissbildung. Materialschwund auf Grund allgemeiner (Gewichtsschwund) oder örtlicher Korrosion wird nicht angesprochen. Tabelle 1 enthält als nicht erschöpfende Liste eine Übersicht von Ausrüstungen, die in den Anwendungsbereich von ISO 15156 fallen. Tabelle 1 enthält auch eine Liste der Ausrüstungen, die unter den vorgegebenen Umständen vom Anwendungsbereich von ISO 15156 ausgenommen sein können. Dieser Teil von ISO 15156 gilt für die Qualifizierung und Auswahl von Werkstoffen für Ausrüstungen, die unter Verwendung konventioneller Kriterien für die elastische Auslegung bemessen und gebaut wurden. Für Auslegungen, die auf Plastizitätskriterien (z. B. Verformung und Grenzzustände) beruhen, siehe ISO 15156-1, Abschnitt 5. WARNHINWEIS: Nach diesem Teil von ISO 15156 ausgewählte unlegiert
Reģistrācijas numurs (WIID)147
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 15156 nennt Anforderungen und gibt Empfehlungen für die Auswahl und Qualifizierung von unlegierten und niedriglegierten Stählen für den Einsatz in Einrichtungen der Öl- und Gasgewinnung und in Erdgasaufbereitungsanlagen im Bereich H2S-haltiger Umgebungen, deren Versagen ein mögliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für die Allgemeinheit und das Personal oder für die Umwelt darstellt. Er kann angewendet werden zur Vermeidung kostspieliger Beschädigungen infolge von Korrosion der Anlage selbst. Er ergänzt, ersetzt aber nicht die in einschlägigen Berechnungscodes, Normen oder Regelwerken vorgegebenen Anforderungen an Werkstoffe. Dieser Teil von ISO 15156 behandelt die Beständigkeit dieser Stähle gegen Schäden, die durch schwefelwasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion (SSC) sowie die damit zusammenhängende spannungsorientierte wasserstoffinduzierte Rissbildung (SOHIC) und Weichzonenrissbildung (SZC) verursacht werden können. Dieser Teil von ISO 15156 behandelt auch die Beständigkeit dieser Stähle gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC) und die daraus entstehende mögliche Stufenrissbildung (SWC). Dieser Teil von ISO 15156 bezieht sich nur auf die Rissbildung. Materialschwund auf Grund allgemeiner (Gewichtsschwund) oder örtlicher Korrosion wird nicht angesprochen. Tabelle 1 enthält als nicht erschöpfende Liste eine Übersicht von Ausrüstungen, die in den Anwendungsbereich von ISO 15156 fallen. Tabelle 1 enthält auch eine Liste der Ausrüstungen, die unter den vorgegebenen Umständen vom Anwendungsbereich von ISO 15156 ausgenommen sein können. Dieser Teil von ISO 15156 gilt für die Qualifizierung und Auswahl von Werkstoffen für Ausrüstungen, die unter Verwendung konventioneller Kriterien für die elastische Auslegung bemessen und gebaut wurden. Für Auslegungen, die auf Plastizitätskriterien (z. B. Verformung und Grenzzustände) beruhen, siehe ISO 15156-1, Abschnitt 5. WARNHINWEIS: Nach diesem Teil von ISO 15156 ausgewählte unlegiert
StatussAtcelts
ICS grupa75.180.10
77.060