Projekta Nr.EN 16212:2012
NosaukumsDiese Europäische Norm bietet einen allgemeinen Ansatz für Energieeffizienz- und Energieeinsparberechnungen mittels Top-Down- und Bottom-Up-Methoden. Der allgemeine Ansatz ist anwendbar auf Energieeinsparungen von Gebäuden, Fahrzeugen, Geräten, industriellen Prozessen, usw. Die Europäische Norm deckt den Energieverbrauch in allen Bereichen der Endenergienutzung ab. Die Norm behandelt nicht die Versorgung mit Energie, z. B. durch Kraftwerke, da sie den Endenergieverbrauch betrachtet. Die Europäische Norm betrachtet die Einsparungen bei der an den endgültigen Nutzer gelieferten Energie. Die Einspeisung einiger Formen erneuerbarer Energien „nach dem Zähler“ (z. B. von solaren Wassererhitzern) senkt den Energiebedarf und kann dadurch als Teil der berechneten Energieeinsparungen betrachtet werden. Den Anwendern dieser Norm sollte bewusst sein, dass diese erneuerbare Energie nach dem Zähler ebenfalls als erzeugte Energie betrachtet wird. Die Norm dient zur Durchführung von Ex-post-Bewertungen von erzielten Einsparungen sowie von Ex-ante-Bewertungen von erwarteten Einsparungen. Die Europäische Norm ermöglicht Einsparberechnungen für jeden gewählten Zeitraum. Allerdings können für bestimmte Anwendungen Einschränkungen, wie z. B. kurze Datenreihen, diesen Zeitraum begrenzen. Diese Norm ist nicht zur Berechnung von Energieeinsparungen einzelner Haushalte, Unternehmen oder anderer Endnutzer vorgesehen.
Reģistrācijas numurs (WIID)34104
Darbības sfēraDiese Europäische Norm bietet einen allgemeinen Ansatz für Energieeffizienz- und Energieeinsparberechnungen mittels Top-Down- und Bottom-Up-Methoden. Der allgemeine Ansatz ist anwendbar auf Energieeinsparungen von Gebäuden, Fahrzeugen, Geräten, industriellen Prozessen, usw. Die Europäische Norm deckt den Energieverbrauch in allen Bereichen der Endenergienutzung ab. Die Norm behandelt nicht die Versorgung mit Energie, z. B. durch Kraftwerke, da sie den Endenergieverbrauch betrachtet. Die Europäische Norm betrachtet die Einsparungen bei der an den endgültigen Nutzer gelieferten Energie. Die Einspeisung einiger Formen erneuerbarer Energien „nach dem Zähler“ (z. B. von solaren Wassererhitzern) senkt den Energiebedarf und kann dadurch als Teil der berechneten Energieeinsparungen betrachtet werden. Den Anwendern dieser Norm sollte bewusst sein, dass diese erneuerbare Energie nach dem Zähler ebenfalls als erzeugte Energie betrachtet wird. Die Norm dient zur Durchführung von Ex-post-Bewertungen von erzielten Einsparungen sowie von Ex-ante-Bewertungen von erwarteten Einsparungen. Die Europäische Norm ermöglicht Einsparberechnungen für jeden gewählten Zeitraum. Allerdings können für bestimmte Anwendungen Einschränkungen, wie z. B. kurze Datenreihen, diesen Zeitraum begrenzen. Diese Norm ist nicht zur Berechnung von Energieeinsparungen einzelner Haushalte, Unternehmen oder anderer Endnutzer vorgesehen.
StatussIzstrādē
ICS grupa27.010
27.015