Projekta Nr.EN ISO/IEC 27019:2020
NosaukumsDieses Dokument gibt auf Basis von ISO/IEC 27002:2013 Hinweise für Systeme der Prozesssteuerung der Energieversorgung, die zur Steuerung, Regelung und Überwachung von Gewinnung oder Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Strom, Gas, Öl und Wärme und für die Steuerung von unterstützenden Prozessen dienen. Dies umfasst insbesondere: - zentrale und dezentrale Prozesssteuerungs-, Leit-, Automatisierungs- und Überwachungstechnik sowie die für ihren Betrieb genutzten Informationssysteme, wie z. B. Programmier- und Parametriergeräte; - digitale Steuerungen und Automatisierungskomponenten wie Leit- und Feldgeräte oder Speicherpro-grammierbare Steuerungen (SPSen), inklusive digitaler Sensor- und Aktorelemente; - alle weiteren in der Prozesstechnik genutzten unterstützenden Informationssysteme, z. B. für die Aufgabe der ergänzenden Datenvisualisierung und zur Steuerung, Überwachung, Datenarchivierung, Langzeitprotokollierung, Berichtswesen und zur Dokumentation; - in der Prozesstechnik eingesetzte Kommunikationstechnik, z. B. Netzwerk-, Telemetrie-, Fernwirk- und Fernsteuertechnik; - Advanced-Metering-Infrastruktur-(AMI)-Komponenten, z. B. intelligente Zähler; - Mess- und Zählvorrichtungen, z. B. zur Emissionswerterfassung; - digitale Schutz- und Safety-Systeme, z. B. Schutzgeräte, Sicherheits-Steuerungen und Notfallsteuerungsmechanismen; - Energiemanagementsysteme, z. B. für dezentrale Energieerzeugungssysteme, elektrische Ladeinfra-strukturen, in Privathaushalten, Wohngebäuden oder industriellen Kundeninstallationen; - verteilte Komponenten von Smart-Grid-Umgebungen, z. B. in Energienetzen, Privathaushalten, Wohn-gebäuden oder industriellen Kundeninstallationen; - alle Arten von Software, Firmware und Anwendungen, die auf den vorgenannten Systemen eingesetzt werden, z. B. Netzführungs-Anwendungen oder Ausfallmanagementsysteme; - jegliche Lokalität mit den oben erwähnten Anlagen oder Systemen; - Fernwartungssysteme für die oben aufgeführten Systeme. Nicht im Geltungsbereich dieses Dokuments liegt der Bereich der Prozesssteuerung von Kernenergie-anlagen. Dieser Bereich wird von IEC 62645 abgedeckt. Darüber hinaus enthält dieses Dokument eine Anforderung, um die in ISO/IEC 27001:2013 beschriebenen Risikobeurteilungs- und -behandlungsprozesse an die in diesem Dokument enthaltenen energiesektor-spezifischen Empfehlungen anzupassen.
Reģistrācijas numurs (WIID)69309
Darbības sfēraDieses Dokument gibt auf Basis von ISO/IEC 27002:2013 Hinweise für Systeme der Prozesssteuerung der Energieversorgung, die zur Steuerung, Regelung und Überwachung von Gewinnung oder Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Strom, Gas, Öl und Wärme und für die Steuerung von unterstützenden Prozessen dienen. Dies umfasst insbesondere: - zentrale und dezentrale Prozesssteuerungs-, Leit-, Automatisierungs- und Überwachungstechnik sowie die für ihren Betrieb genutzten Informationssysteme, wie z. B. Programmier- und Parametriergeräte; - digitale Steuerungen und Automatisierungskomponenten wie Leit- und Feldgeräte oder Speicherpro-grammierbare Steuerungen (SPSen), inklusive digitaler Sensor- und Aktorelemente; - alle weiteren in der Prozesstechnik genutzten unterstützenden Informationssysteme, z. B. für die Aufgabe der ergänzenden Datenvisualisierung und zur Steuerung, Überwachung, Datenarchivierung, Langzeitprotokollierung, Berichtswesen und zur Dokumentation; - in der Prozesstechnik eingesetzte Kommunikationstechnik, z. B. Netzwerk-, Telemetrie-, Fernwirk- und Fernsteuertechnik; - Advanced-Metering-Infrastruktur-(AMI)-Komponenten, z. B. intelligente Zähler; - Mess- und Zählvorrichtungen, z. B. zur Emissionswerterfassung; - digitale Schutz- und Safety-Systeme, z. B. Schutzgeräte, Sicherheits-Steuerungen und Notfallsteuerungsmechanismen; - Energiemanagementsysteme, z. B. für dezentrale Energieerzeugungssysteme, elektrische Ladeinfra-strukturen, in Privathaushalten, Wohngebäuden oder industriellen Kundeninstallationen; - verteilte Komponenten von Smart-Grid-Umgebungen, z. B. in Energienetzen, Privathaushalten, Wohn-gebäuden oder industriellen Kundeninstallationen; - alle Arten von Software, Firmware und Anwendungen, die auf den vorgenannten Systemen eingesetzt werden, z. B. Netzführungs-Anwendungen oder Ausfallmanagementsysteme; - jegliche Lokalität mit den oben erwähnten Anlagen oder Systemen; - Fernwartungssysteme für die oben aufgeführten Systeme. Nicht im Geltungsbereich dieses Dokuments liegt der Bereich der Prozesssteuerung von Kernenergie-anlagen. Dieser Bereich wird von IEC 62645 abgedeckt. Darüber hinaus enthält dieses Dokument eine Anforderung, um die in ISO/IEC 27001:2013 beschriebenen Risikobeurteilungs- und -behandlungsprozesse an die in diesem Dokument enthaltenen energiesektor-spezifischen Empfehlungen anzupassen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa03.100.70