Projekta Nr.LVS EN 14078:2015
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Fettsäuremethylestern (FAME, en: Fatty Acid Methyl Esters) in Dieselkraftstoff oder Heizöl mit Hilfe der Infrarotspektrometrie im mittleren Infrarotbereich fest, und zwar für FAME-Gehalte in den drei folgenden Messbereichen:  Messbereich A: für FAME Gehalte von etwa 0,05 % (V/V) bis etwa 3 % (V/V);  Messbereich B: für FAME Gehalte von etwa 3 % (V/V) bis etwa 20 % (V/V);  Messbereich C: für FAME-Gehalte von etwa 20 % (V/V) bis etwa 50 % (V/V). Höhere FAME-Gehalte können vom Grundsatz her ebenfalls nach entsprechender Verdünnung analysiert werden, jedoch enthält diese Norm gegenwärtig keine Präzisionsangaben für nicht in den genannten Messbereichen liegende Ergebnisse. Das Prüfverfahren ist anwendbar auf Proben, deren FAME-Anteil die Anforderungsnormen EN 14214 erfüllt. Zuverlässige Ergebnisse können nur dann erhalten werden, wenn die Proben keine signifikanten Anteile an anderen störenden Komponenten enthalten, insbesondere Ester und andere Carbonylverbindungen, die ebenfalls starke Absorptions¬banden im für die FAME-Bestimmung benutzten Spektralbereich aufweisen. Wenn solche Störkomponenten vorhanden sind, wird dieses Prüfverfahren erwartungsgemäß zu hohe FAME Gehalte ausweisen. ANMERKUNG 1 Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Volumenanteils () einer Substanz der Ausdruck „% (VV)“ verwendet. ANMERKUNG 2 Für die Umrechnung des FAME-Gehaltes von g FAME je Liter (g FAME/l) in „% (VV)“ wird eine mittlere feste Dichte für FAME von 883,0 kg/m3 verwendet. WARNUNG — Die Anwendung dieser Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher ange-messene¬ Maßnahmen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
Reģistrācijas numurs (WIID)38244
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Fettsäuremethylestern (FAME, en: Fatty Acid Methyl Esters) in Dieselkraftstoff oder Heizöl mit Hilfe der Infrarotspektrometrie im mittleren Infrarotbereich fest, und zwar für FAME-Gehalte in den drei folgenden Messbereichen:  Messbereich A: für FAME Gehalte von etwa 0,05 % (V/V) bis etwa 3 % (V/V);  Messbereich B: für FAME Gehalte von etwa 3 % (V/V) bis etwa 20 % (V/V);  Messbereich C: für FAME-Gehalte von etwa 20 % (V/V) bis etwa 50 % (V/V). Höhere FAME-Gehalte können vom Grundsatz her ebenfalls nach entsprechender Verdünnung analysiert werden, jedoch enthält diese Norm gegenwärtig keine Präzisionsangaben für nicht in den genannten Messbereichen liegende Ergebnisse. Das Prüfverfahren ist anwendbar auf Proben, deren FAME-Anteil die Anforderungsnormen EN 14214 erfüllt. Zuverlässige Ergebnisse können nur dann erhalten werden, wenn die Proben keine signifikanten Anteile an anderen störenden Komponenten enthalten, insbesondere Ester und andere Carbonylverbindungen, die ebenfalls starke Absorptions¬banden im für die FAME-Bestimmung benutzten Spektralbereich aufweisen. Wenn solche Störkomponenten vorhanden sind, wird dieses Prüfverfahren erwartungsgemäß zu hohe FAME Gehalte ausweisen. ANMERKUNG 1 Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Volumenanteils () einer Substanz der Ausdruck „% (VV)“ verwendet. ANMERKUNG 2 Für die Umrechnung des FAME-Gehaltes von g FAME je Liter (g FAME/l) in „% (VV)“ wird eine mittlere feste Dichte für FAME von 883,0 kg/m3 verwendet. WARNUNG — Die Anwendung dieser Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher ange-messene¬ Maßnahmen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa75.160.20