Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Laborverfahren zur Bestimmung der Destillationseigenschaften von leichten und mittleren Destillaten aus Erdöl und verwandten Produkten mit biologischem oder synthetischem Ursprung, die bei atmosphärischem Druck einen Destillationsbeginn oberhalb von 20 °C und Destillationsendpunkte unterhalb von etwa 400 °C haben, unter Verwendung eines automatischen Mikrodestillationsgerätes fest.
Dieses Prüfverfahren ist anwendbar auf Produkte wie Leicht- und Mitteldestillate, Ottokraftstoffe, Ottokraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von bis zu 20 % (V/V), Flugbenzine, Flugturbinenkraftstoffe, (paraffinische) Dieselkraftstoffe, FAME (B100), Dieselkraftstoffmischungen mit bis zu 30 % (V/V) Fettsäure-methylester (FAME), spezielle Petroleumbenzine, Naphthas (Rohbenzine), Testbenzine, Kerosin, Brennstoffe für Brenner und Schifffahrtsbrennstoffe.
Das Prüfverfahren ist auch auf Kohlenwasserstoffe mit einem engen Siedebereich anwendbar, wie z. B. organische Lösemittel oder sauerstoffhaltige Verbindungen.
Das Prüfverfahren ist für die Analyse von Destillaten ausgelegt; es ist nicht auf Produkte anwendbar, die beträchtliche Mengen an Rückstandsmaterial enthalten.
ANMERKUNG Für den Zweck dieser Norm wird der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet, um den Volumenanteil darzustellen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
65822
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Laborverfahren zur Bestimmung der Destillationseigenschaften von leichten und mittleren Destillaten aus Erdöl und verwandten Produkten mit biologischem oder synthetischem Ursprung, die bei atmosphärischem Druck einen Destillationsbeginn oberhalb von 20 °C und Destillationsendpunkte unterhalb von etwa 400 °C haben, unter Verwendung eines automatischen Mikrodestillationsgerätes fest.
Dieses Prüfverfahren ist anwendbar auf Produkte wie Leicht- und Mitteldestillate, Ottokraftstoffe, Ottokraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von bis zu 20 % (V/V), Flugbenzine, Flugturbinenkraftstoffe, (paraffinische) Dieselkraftstoffe, FAME (B100), Dieselkraftstoffmischungen mit bis zu 30 % (V/V) Fettsäure-methylester (FAME), spezielle Petroleumbenzine, Naphthas (Rohbenzine), Testbenzine, Kerosin, Brennstoffe für Brenner und Schifffahrtsbrennstoffe.
Das Prüfverfahren ist auch auf Kohlenwasserstoffe mit einem engen Siedebereich anwendbar, wie z. B. organische Lösemittel oder sauerstoffhaltige Verbindungen.
Das Prüfverfahren ist für die Analyse von Destillaten ausgelegt; es ist nicht auf Produkte anwendbar, die beträchtliche Mengen an Rückstandsmaterial enthalten.
ANMERKUNG Für den Zweck dieser Norm wird der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet, um den Volumenanteil darzustellen.