Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt die Bestimmung der Klopffestigkeit von Kraftstoffen für Ottomotoren fest,
angegeben nach einer vereinbarten Skala von Octanzahlen, und zwar unter Verwendung eines genormten
CFR-Motors (Viertakt, Einzylinder, Vergaser, variables Verdichtungsverhältnis), der bei konstanter
Geschwindigkeit betrieben wird. Die Motor-Octanzahl (MOZ) ist ein Maß für die Klopffestigkeit von Kraftstoffen
für Ottomotoren unter schweren Betriebsbedingungen. Für Kolben-Verbrennungsmotoren für den Flugbetrieb
erlaubt die Motor-Octanzahl (MOZ) eine Bestimmung der Klopffestigkeit, indem mit einer Gleichung die
Korrelation zur Octanzahl für den Flugbetrieb (�Aviation Method�) bzw. zur Leistungszahl (�lean mixture
aviation rating�) hergestellt wird.
Diese Internationale Norm ist anwendbar auf den gesamten Bereich von 0 MOZ bis 120 MOZ, der
Arbeitsbereich ist jedoch 40 MOZ bis 120 MOZ. Der typische Bereich zur Bewertung von Otto-Kraftstoffen ist
80 MOZ bis 90 MOZ. Der typische Bereich zur Bewertung von Flugkraftstoffen ist 98 MOZ bis 102 MOZ.
Diese Internationale Norm kann für Kraftstoffe mit sauerstoffhaltigen Komponenten bis zu einem Gehalt an
Sauerstoff von 4 % (m/m) angewandt werden.
Bestimmte Gase und Dämpfe, wie halogenierte Kühlmittel aus Klimaanlagen, die in der Umgebung des CFR-Motors
anwesend sein können, können einen messbaren Effekt auf die MOZ-Bestimmung haben. Elektrische
Spannungs- oder Frequenzstörungen können die MOZ-Bestimmungen auch beeinflussen.
ANMERKUNG 1 Diese Internationale Norm legt Betriebsbedingungen in SI-Einheiten fest, die Maße des Prüfmotors
sind jedoch Inch-Pound-Einheiten, da dies die Fertigungsmaße sind, und deshalb enthalten einige Verweise in dieser
Internationalen Norm diese Einheiten in Klammern.
ANMERKUNG 2 Für den Zweck dieser Internationalen Norm dürfen die Symbole % (V/V) bzw. % (m/m) verwendet
werden, um Volumenanteile in % bzw. Massenanteile in % auszudrücken.
Reģistrācijas numurs (WIID)
467
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt die Bestimmung der Klopffestigkeit von Kraftstoffen für Ottomotoren fest,
angegeben nach einer vereinbarten Skala von Octanzahlen, und zwar unter Verwendung eines genormten
CFR-Motors (Viertakt, Einzylinder, Vergaser, variables Verdichtungsverhältnis), der bei konstanter
Geschwindigkeit betrieben wird. Die Motor-Octanzahl (MOZ) ist ein Maß für die Klopffestigkeit von Kraftstoffen
für Ottomotoren unter schweren Betriebsbedingungen. Für Kolben-Verbrennungsmotoren für den Flugbetrieb
erlaubt die Motor-Octanzahl (MOZ) eine Bestimmung der Klopffestigkeit, indem mit einer Gleichung die
Korrelation zur Octanzahl für den Flugbetrieb (�Aviation Method�) bzw. zur Leistungszahl (�lean mixture
aviation rating�) hergestellt wird.
Diese Internationale Norm ist anwendbar auf den gesamten Bereich von 0 MOZ bis 120 MOZ, der
Arbeitsbereich ist jedoch 40 MOZ bis 120 MOZ. Der typische Bereich zur Bewertung von Otto-Kraftstoffen ist
80 MOZ bis 90 MOZ. Der typische Bereich zur Bewertung von Flugkraftstoffen ist 98 MOZ bis 102 MOZ.
Diese Internationale Norm kann für Kraftstoffe mit sauerstoffhaltigen Komponenten bis zu einem Gehalt an
Sauerstoff von 4 % (m/m) angewandt werden.
Bestimmte Gase und Dämpfe, wie halogenierte Kühlmittel aus Klimaanlagen, die in der Umgebung des CFR-Motors
anwesend sein können, können einen messbaren Effekt auf die MOZ-Bestimmung haben. Elektrische
Spannungs- oder Frequenzstörungen können die MOZ-Bestimmungen auch beeinflussen.
ANMERKUNG 1 Diese Internationale Norm legt Betriebsbedingungen in SI-Einheiten fest, die Maße des Prüfmotors
sind jedoch Inch-Pound-Einheiten, da dies die Fertigungsmaße sind, und deshalb enthalten einige Verweise in dieser
Internationalen Norm diese Einheiten in Klammern.
ANMERKUNG 2 Für den Zweck dieser Internationalen Norm dürfen die Symbole % (V/V) bzw. % (m/m) verwendet
werden, um Volumenanteile in % bzw. Massenanteile in % auszudrücken.