Projekta Nr.EN 14832:2005
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Begutachtung der Oxidationsstabilität für schwerentflammbare Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern fest. Diese Produkte gehören zu der Kategorie HFDR von ISO 6743-4 [2 ] sowie zu den Kategorien TSD, TGD und TCD von ISO 6743-5 [3 ]. Hierbei erfolgt die Begutachtung anhand der während der Prüfung gebildeten Säure und anhand der aufgetretenen Massenänderung der Prüfbleche. Die Präzision des Prüfverfahrens gilt für Änderungen der Säurezahl bis zu 3,0 mg KOH/g und für Massenänderungen von bis zu 3 mg pro Prüfblech. Die Bestimmung der Änderung der Säurezahl erfolgt mit ISO 6618, ISO 6619 oder ISO 7537. Prüfergebnisse aus zwei verschiedenen Prüfverfahren sind nicht unbedingt vergleichbar, deshalb müssen direkte Ergebnisvergleiche mit Vorsicht vorgenommen werden. ANMERKUNG Dieses Prüfverfahren kann auch auf andere nicht-wässrige schwerentflammbare Flüssigkeiten wie z. B. aus der Kategorie HFDU von ISO 6743-4 [2 ] angewendet werden. WARNUNG � Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen in Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
Reģistrācijas numurs (WIID)23312
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Begutachtung der Oxidationsstabilität für schwerentflammbare Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern fest. Diese Produkte gehören zu der Kategorie HFDR von ISO 6743-4 [2 ] sowie zu den Kategorien TSD, TGD und TCD von ISO 6743-5 [3 ]. Hierbei erfolgt die Begutachtung anhand der während der Prüfung gebildeten Säure und anhand der aufgetretenen Massenänderung der Prüfbleche. Die Präzision des Prüfverfahrens gilt für Änderungen der Säurezahl bis zu 3,0 mg KOH/g und für Massenänderungen von bis zu 3 mg pro Prüfblech. Die Bestimmung der Änderung der Säurezahl erfolgt mit ISO 6618, ISO 6619 oder ISO 7537. Prüfergebnisse aus zwei verschiedenen Prüfverfahren sind nicht unbedingt vergleichbar, deshalb müssen direkte Ergebnisvergleiche mit Vorsicht vorgenommen werden. ANMERKUNG Dieses Prüfverfahren kann auch auf andere nicht-wässrige schwerentflammbare Flüssigkeiten wie z. B. aus der Kategorie HFDU von ISO 6743-4 [2 ] angewendet werden. WARNUNG � Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen in Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
StatussIzstrādē
ICS grupa75.080