Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes in Mineralölerzeugnissen mit Hilfe der Kapillar-Gaschromatographie unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (FID). Diese Norm ist anwendbar auf Rohöle. Die Bestimmung des Siedeverlaufes und der Wiederfindung kann bis zu C100 oder bis zu C120 vorgenommen werden.
Es werden zwei Verfahren für die Analyse beschrieben, ein Einzelmodus und ein Dualmodus. Für beide gilt das in Anhang A beschriebene Rechenverfahren.
Bei Verfahren A (oder Einzelmodus) wird der Siedebereich durchgehend bis C100 oder C120 mittels einer einzigen Analyse ermittelt.
Verfahren B (oder Dualmodus) kombiniert Verfahren A mit der Siedepunktverteilung von C1 bis zu C9 unter Anwendung der detaillierten Kohlenwasserstoffanalyse (en: Detailed Hydrocarbon Analysis, DHA) nach EN 15199 4. Die Ergebnisse beider Analysen werden in einer Siedepunktverteilung zusammengeführt.
ANMERKUNG 1 Es gibt keine spezielle Präzisionsangabe für die durch Verfahren B erhaltenen kombinierten Ergebnisse. Für die Präzision des Siedeverlaufs nach Verfahren B gelten die Präzisionsangaben von Verfahren A und EN 15199 4. Für die Ergebnisse nach dem Zusammenführen wurde keine Präzision bestimmt.
ANMERKUNG 2 Für die Anwendung dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils, μ, einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil, φ, einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)" verwendet.
WARNUNG - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor der Anwendung angemessene Maßnahmen im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
Reģistrācijas numurs (WIID)
68396
Darbības sfēra
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes in Mineralölerzeugnissen mit Hilfe der Kapillar-Gaschromatographie unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (FID). Diese Norm ist anwendbar auf Rohöle. Die Bestimmung des Siedeverlaufes und der Wiederfindung kann bis zu C100 oder bis zu C120 vorgenommen werden.
Es werden zwei Verfahren für die Analyse beschrieben, ein Einzelmodus und ein Dualmodus. Für beide gilt das in Anhang A beschriebene Rechenverfahren.
Bei Verfahren A (oder Einzelmodus) wird der Siedebereich durchgehend bis C100 oder C120 mittels einer einzigen Analyse ermittelt.
Verfahren B (oder Dualmodus) kombiniert Verfahren A mit der Siedepunktverteilung von C1 bis zu C9 unter Anwendung der detaillierten Kohlenwasserstoffanalyse (en: Detailed Hydrocarbon Analysis, DHA) nach EN 15199 4. Die Ergebnisse beider Analysen werden in einer Siedepunktverteilung zusammengeführt.
ANMERKUNG 1 Es gibt keine spezielle Präzisionsangabe für die durch Verfahren B erhaltenen kombinierten Ergebnisse. Für die Präzision des Siedeverlaufs nach Verfahren B gelten die Präzisionsangaben von Verfahren A und EN 15199 4. Für die Ergebnisse nach dem Zusammenführen wurde keine Präzision bestimmt.
ANMERKUNG 2 Für die Anwendung dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils, μ, einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil, φ, einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)" verwendet.
WARNUNG - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor der Anwendung angemessene Maßnahmen im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.