Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein Adsorptionsverfahren mit Fluoreszenz Indikator fest für die Bestimmung der nachfolgend genannten Kohlenwasserstofftypen in Mineralölfraktionen, die unterhalb von 315 °C sieden, und zwar für aromatische Kohlenwasserstoffe im Bereich von 5 % (V/V) bis 99 % (V/V), für olefinische Kohlenwasserstoffe im Bereich von 0,3 % (V/V) bis 55 % (V/V) und für gesättigte Kohlenwasserstoffe im Bereich von 1 % (V/V) bis 95 % (V/V). Das Prüfverfahren kann auch auf Produkte mit Gehalten außerhalb der angegebenen Konzentrationsbereiche angewendet werden, jedoch sind für solche Produkte keine Angaben zur Präzision vorhanden.
Für Proben, die sauerstoffhaltige Verbindungen enthalten, können die Kohlenwasserstofftypen ohne Berücksichtigung der sauerstoffhaltigen Verbindungen (d. h. bezogen auf den sauerstoffverbindungsfreien Probenanteil) angegeben werden, oder aber, wenn der Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen bekannt ist, auch nach entsprechender Umrechnung mit Bezug auf die Gesamtprobe.
Dieses Prüfverfahren wird auf Proben angewendet, die den gesamten angegebenen Siedebereich überstreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Präzisionsangaben nicht gelten für engsiedende Mineralölfraktionen nahe der angegebenen Grenze von 315 °C. Solche Proben werden nicht ordnungsgemäß eluiert und führen daher zu fehlerhaften Ergebnissen.
Proben, die dunkel gefärbte Komponenten enthalten, welche die Auswertung der chromatographischen Zonen stören, können mit diesem Prüfverfahren nicht untersucht werden.
ANMERKUNG 1 Die sauerstoffhaltigen Blendkomponenten Methanol, Ethanol, tert Butylmethylether (MTBE), Methyl tert pentylether (TAME, tert Amylmethylether) und tert Butylethylether (ETBE) stören mit für kommerzielle Kraftstoffmischungen üblichen Gehalten die Bestimmung nicht. Diese Blendkomponenten werden nicht erfasst, weil sie zusammen mit dem Laufmittel eluieren. Die Einflüsse anderer sauerstoffhaltiger Verbindungen sollten im Einzelfall geprüft werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
25860
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein Adsorptionsverfahren mit Fluoreszenz Indikator fest für die Bestimmung der nachfolgend genannten Kohlenwasserstofftypen in Mineralölfraktionen, die unterhalb von 315 °C sieden, und zwar für aromatische Kohlenwasserstoffe im Bereich von 5 % (V/V) bis 99 % (V/V), für olefinische Kohlenwasserstoffe im Bereich von 0,3 % (V/V) bis 55 % (V/V) und für gesättigte Kohlenwasserstoffe im Bereich von 1 % (V/V) bis 95 % (V/V). Das Prüfverfahren kann auch auf Produkte mit Gehalten außerhalb der angegebenen Konzentrationsbereiche angewendet werden, jedoch sind für solche Produkte keine Angaben zur Präzision vorhanden.
Für Proben, die sauerstoffhaltige Verbindungen enthalten, können die Kohlenwasserstofftypen ohne Berücksichtigung der sauerstoffhaltigen Verbindungen (d. h. bezogen auf den sauerstoffverbindungsfreien Probenanteil) angegeben werden, oder aber, wenn der Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen bekannt ist, auch nach entsprechender Umrechnung mit Bezug auf die Gesamtprobe.
Dieses Prüfverfahren wird auf Proben angewendet, die den gesamten angegebenen Siedebereich überstreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Präzisionsangaben nicht gelten für engsiedende Mineralölfraktionen nahe der angegebenen Grenze von 315 °C. Solche Proben werden nicht ordnungsgemäß eluiert und führen daher zu fehlerhaften Ergebnissen.
Proben, die dunkel gefärbte Komponenten enthalten, welche die Auswertung der chromatographischen Zonen stören, können mit diesem Prüfverfahren nicht untersucht werden.
ANMERKUNG 1 Die sauerstoffhaltigen Blendkomponenten Methanol, Ethanol, tert Butylmethylether (MTBE), Methyl tert pentylether (TAME, tert Amylmethylether) und tert Butylethylether (ETBE) stören mit für kommerzielle Kraftstoffmischungen üblichen Gehalten die Bestimmung nicht. Diese Blendkomponenten werden nicht erfasst, weil sie zusammen mit dem Laufmittel eluieren. Die Einflüsse anderer sauerstoffhaltiger Verbindungen sollten im Einzelfall geprüft werden.