Projekta Nr.EN 15199-1:2020
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes in Mineralölerzeugnissen mit Hilfe der Kapillar-Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor (FID) fest. Die Norm ist anwendbar auf Mineralölerzeugnisse mit einem für die Probenahme bei Umgebungstemperatur ausreichend niedrigen Dampfdruck und mit einem Siedebereich von mindestens 100 °C. Die Norm ist anwendbar auf Destillate mit einem Siedebeginn (IBP) oberhalb von 100 °C und mit einem Siedeende (FBP) unterhalb von 750 °C, wie z. B. Mitteldestillate und Grundöle. Das Prüfverfahren ist nicht anzuwenden für die Analyse von Mineralöl oder Mineralölerzeugnissen mit niedermolekularen Anteilen (z. B. Naphtha, Reformat, Ottokraftstoff) oder Mitteldestillaten, wie z. B. Diesel- und Flug-(turbinen-)kraftstoff. Mineralöl oder Mineralölerzeugnisse, die Blendkomponenten mit Heteroatomen enthalten (z. B. Alkohole, Ether, Säuren oder Ester), oder Rückstände sind mit diesem Prüfverfahren nicht zu untersuchen. ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet. WARNUNG - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor der Anwendung angemessene Maßnahmen in Hinblick auf
Reģistrācijas numurs (WIID)68917
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes in Mineralölerzeugnissen mit Hilfe der Kapillar-Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor (FID) fest. Die Norm ist anwendbar auf Mineralölerzeugnisse mit einem für die Probenahme bei Umgebungstemperatur ausreichend niedrigen Dampfdruck und mit einem Siedebereich von mindestens 100 °C. Die Norm ist anwendbar auf Destillate mit einem Siedebeginn (IBP) oberhalb von 100 °C und mit einem Siedeende (FBP) unterhalb von 750 °C, wie z. B. Mitteldestillate und Grundöle. Das Prüfverfahren ist nicht anzuwenden für die Analyse von Mineralöl oder Mineralölerzeugnissen mit niedermolekularen Anteilen (z. B. Naphtha, Reformat, Ottokraftstoff) oder Mitteldestillaten, wie z. B. Diesel- und Flug-(turbinen-)kraftstoff. Mineralöl oder Mineralölerzeugnisse, die Blendkomponenten mit Heteroatomen enthalten (z. B. Alkohole, Ether, Säuren oder Ester), oder Rückstände sind mit diesem Prüfverfahren nicht zu untersuchen. ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet. WARNUNG - Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor der Anwendung angemessene Maßnahmen in Hinblick auf
StatussIzstrādē
ICS grupa75.080