Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur Berechnung des Cetanindex von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten auf Mineralölbasis. Der berechnete Wert wird im Folgenden „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ bezeichnet. Im weiteren Text dieser Norm wird der Begriff „Cetanindex“ als Abkürzung für „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ verwendet.
Diese Internationale Norm ist weder anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Additive zur Erhöhung der Cetanzahl enthalten, noch auf reine Kohlenwasserstoffe, noch auf Destillate auf Kohlebasis. Sie ist anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Komponenten enthalten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen werden.
ANMERKUNG 1 Diese Internationale Norm wurde ursprünglich entwickelt unter Verwendung einer Matrix von Kraft und Brennstoffen, von denen einige Komponenten enthielten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen wurden. Inzwischen sind andere Gleichungen zur Berechnung des Cetanindex entwickelt worden, die auf Produkte, die aus Teersand gewonnen werden, besser anwendbar sind.
ANMERKUNG 2 Der Cetanindex ist keine alternative Art, die Cetanzahl auszudrücken; er ist ein zusätzliches Hilfsmittel, welches unter Berücksichtigung seiner Einschränkungen zu benutzen ist.
ANMERKUNG 3 Der Cetanindex wird zur Schätzung der Cetanzahl von Dieselkraftstoff verwendet, wenn ein Prüfmotor zur direkten Bestimmung dieser Eigenschaft nicht verfügbar ist, oder wenn für eine motorische Prüfung keine ausreichen¬de Probenmenge vorhanden ist. In Fällen, wo die Cetanzahl eines Kraftstoffes vorher festgestellt worden ist, darf der Cetanindex zur Überprüfung der Cetanzahl nachfolgender Proben dieses Kraftstoffes verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Herkunft des Kraftstoffes und die Art der Herstellung unverändert geblieben sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)
21437
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur Berechnung des Cetanindex von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten auf Mineralölbasis. Der berechnete Wert wird im Folgenden „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ bezeichnet. Im weiteren Text dieser Norm wird der Begriff „Cetanindex“ als Abkürzung für „Cetanindex aus der 4 Parameter Gleichung“ verwendet.
Diese Internationale Norm ist weder anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Additive zur Erhöhung der Cetanzahl enthalten, noch auf reine Kohlenwasserstoffe, noch auf Destillate auf Kohlebasis. Sie ist anwendbar auf Kraft und Brennstoffe, die Komponenten enthalten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen werden.
ANMERKUNG 1 Diese Internationale Norm wurde ursprünglich entwickelt unter Verwendung einer Matrix von Kraft und Brennstoffen, von denen einige Komponenten enthielten, die nicht aus Rohöl, sondern aus Teersand und Schieferöl gewonnen wurden. Inzwischen sind andere Gleichungen zur Berechnung des Cetanindex entwickelt worden, die auf Produkte, die aus Teersand gewonnen werden, besser anwendbar sind.
ANMERKUNG 2 Der Cetanindex ist keine alternative Art, die Cetanzahl auszudrücken; er ist ein zusätzliches Hilfsmittel, welches unter Berücksichtigung seiner Einschränkungen zu benutzen ist.
ANMERKUNG 3 Der Cetanindex wird zur Schätzung der Cetanzahl von Dieselkraftstoff verwendet, wenn ein Prüfmotor zur direkten Bestimmung dieser Eigenschaft nicht verfügbar ist, oder wenn für eine motorische Prüfung keine ausreichen¬de Probenmenge vorhanden ist. In Fällen, wo die Cetanzahl eines Kraftstoffes vorher festgestellt worden ist, darf der Cetanindex zur Überprüfung der Cetanzahl nachfolgender Proben dieses Kraftstoffes verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Herkunft des Kraftstoffes und die Art der Herstellung unverändert geblieben sind.