Projekta Nr.EN 14077:2003
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Verfahren fest zur direkten Bestimmung niedriger Gehalte (2 mg/kg bis 100 mg/kg) von organisch gebundenem Halogen in Mineralölprodukten, wie z. B. in Ottokraftstoffen, Mitteldestillaten und Rückstandsölen. Das Prüfverfahren kann auch für Rohöle eingesetzt werden, jedoch sind für diese zusätzlichen Produkttypen keine Präzisionsangaben vorhanden. Mit Ausnahme von Fluor (F) werden die in der Probe möglicherweise vorhandenen, organisch gebundenen Halogene Chlor (Cl), Brom (Br) und Iod (I) quantitativ bestimmt. Die Halogene werden dabei als die äquivalente Zahl an Chlor-Ionen angegeben. Eine Probenaufbereitung, vor der Bestimmung des Gehaltes an organisch gebundenem Halogen, zur Entfernung der anorganischen Halogenverbindungen aus Rückstandsölen wird beschrieben. Dieses Probenauf-bereitungsverfahren ist Voraussetzung, um als Ergebnis ausschließlich das organisch gebundene Halogen zu erhalten. ANMERKUNG Der Gehalt an Gesamt-Halogen kann auch nach ISO 15597 Mineralöl und verwandte Produkte - Bestimmung des Chlor- und Brom-Gehaltes - Verfahren mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie", bestimmt werden. Nach dieser Methode ist ein Verbrennungsschritt nicht notwendig; erforderlich ist jedoch ebenfalls eine Probenvorbereitung nach Abschnitt 7 dieser Norm, um ausschließlich den Gehalt an organisch gebundenen Halogenen zu bestimmen. WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
Reģistrācijas numurs (WIID)461
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Verfahren fest zur direkten Bestimmung niedriger Gehalte (2 mg/kg bis 100 mg/kg) von organisch gebundenem Halogen in Mineralölprodukten, wie z. B. in Ottokraftstoffen, Mitteldestillaten und Rückstandsölen. Das Prüfverfahren kann auch für Rohöle eingesetzt werden, jedoch sind für diese zusätzlichen Produkttypen keine Präzisionsangaben vorhanden. Mit Ausnahme von Fluor (F) werden die in der Probe möglicherweise vorhandenen, organisch gebundenen Halogene Chlor (Cl), Brom (Br) und Iod (I) quantitativ bestimmt. Die Halogene werden dabei als die äquivalente Zahl an Chlor-Ionen angegeben. Eine Probenaufbereitung, vor der Bestimmung des Gehaltes an organisch gebundenem Halogen, zur Entfernung der anorganischen Halogenverbindungen aus Rückstandsölen wird beschrieben. Dieses Probenauf-bereitungsverfahren ist Voraussetzung, um als Ergebnis ausschließlich das organisch gebundene Halogen zu erhalten. ANMERKUNG Der Gehalt an Gesamt-Halogen kann auch nach ISO 15597 Mineralöl und verwandte Produkte - Bestimmung des Chlor- und Brom-Gehaltes - Verfahren mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie", bestimmt werden. Nach dieser Methode ist ein Verbrennungsschritt nicht notwendig; erforderlich ist jedoch ebenfalls eine Probenvorbereitung nach Abschnitt 7 dieser Norm, um ausschließlich den Gehalt an organisch gebundenen Halogenen zu bestimmen. WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
StatussIzstrādē
ICS grupa75.080