CEN/TC 19
Projekta Nr. | EN 12766-2:2001 |
---|---|
Nosaukums | Anwendungsbereich Diese Norm legt zwei Berechnungsverfahren (¿Verfahren A" und ¿Verfahren B") für den PCB-Gehalt fest. Die Basis für diese Gehaltsbestimmung ist den chromatographischen Ergebnissen aus EN 12766-1 entnommen. In EN 12766-1 sind alle notwendigen experimentellen Schritte für die spezifische Analyse von ungebrauchten, gebrauchten und behandelten (z. B. entchlorierten) Mineralölerzeugnissen, einschließlich synthetischer Schmieröle und Mischungen von Pflanzenölen, beschrieben. Das Verfahren ist ebenfalls anwendbar auf Mineralölerzeugnisse und synthetische Schmierstoffe, die in geeigneter Weise aus anderen Materialien, z. B. aus Abfallstoffen, gewonnen werden. Beide Berechnungsverfahren haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, welche in den folgenden Abschnitten beschrieben sind, und die vor Anwendung in einem bestimmten Fall zu berücksichtigen sind. Die richtige Anwendung entweder des Verfahrens A oder des Verfahrens B muss sorgfältig ausgewählt werden, bevor man es in einer bestimmten Situation einsetzt. Bei Anwendung des Verfahrens A muss besondere Aufmerksamkeit der Vermeidung von Störungen durch Nicht-PCB-Stoffe, die im Chromatogramm auftreten können, gewidmet werden. Deshalb kann Verfahren A vorwiegend für die Analyse von gebrauchten und ungebrauchten Isolierölen eingesetzt werden. Es wird empfohlen, das Berechnungsverfahren ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen nicht für andere als die oben erwähnten Produkte einzusetzen. Die Berechnung nach Verfahren A kann zwei verschiedene Ergebnisse (¿Alle Wahrscheinlichen" bzw. ¿Alle Möglichen") ergeben. Deshalb muss bei der Ergebnisbeurteilung besondere Vorsicht aufgewendet werden, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 414 |
Darbības sfēra | Anwendungsbereich Diese Norm legt zwei Berechnungsverfahren (¿Verfahren A" und ¿Verfahren B") für den PCB-Gehalt fest. Die Basis für diese Gehaltsbestimmung ist den chromatographischen Ergebnissen aus EN 12766-1 entnommen. In EN 12766-1 sind alle notwendigen experimentellen Schritte für die spezifische Analyse von ungebrauchten, gebrauchten und behandelten (z. B. entchlorierten) Mineralölerzeugnissen, einschließlich synthetischer Schmieröle und Mischungen von Pflanzenölen, beschrieben. Das Verfahren ist ebenfalls anwendbar auf Mineralölerzeugnisse und synthetische Schmierstoffe, die in geeigneter Weise aus anderen Materialien, z. B. aus Abfallstoffen, gewonnen werden. Beide Berechnungsverfahren haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, welche in den folgenden Abschnitten beschrieben sind, und die vor Anwendung in einem bestimmten Fall zu berücksichtigen sind. Die richtige Anwendung entweder des Verfahrens A oder des Verfahrens B muss sorgfältig ausgewählt werden, bevor man es in einer bestimmten Situation einsetzt. Bei Anwendung des Verfahrens A muss besondere Aufmerksamkeit der Vermeidung von Störungen durch Nicht-PCB-Stoffe, die im Chromatogramm auftreten können, gewidmet werden. Deshalb kann Verfahren A vorwiegend für die Analyse von gebrauchten und ungebrauchten Isolierölen eingesetzt werden. Es wird empfohlen, das Berechnungsverfahren ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen nicht für andere als die oben erwähnten Produkte einzusetzen. Die Berechnung nach Verfahren A kann zwei verschiedene Ergebnisse (¿Alle Wahrscheinlichen" bzw. ¿Alle Möglichen") ergeben. Deshalb muss bei der Ergebnisbeurteilung besondere Vorsicht aufgewendet werden, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 75.080 75.100 |