Projekta Nr.prEN ISO 20844
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Beurteilung des Widerstands von Mineralölen, synthetischen Ölen und anderen polymerhaltigen Flüssigkeiten gegen Scherbeanspruchung bei Durchgang durch eine festgelegte Diesel-Einspritzdüse fest. Die Scherstabilität wird als Änderung der Viskosität der zu prüfenden Flüssigkeit gemessen, die sich durch Polymerzersetzung unter Scherbeanspruchung ergibt. In der Regel wird diese Internationale Norm auf Hydraulikflüssigkeiten der in ISO 6743-4 [1] definierten und in ISO 11158 [2] festgelegten Klassen HR und HV angewendet; unter angepassten Bedingungen nach ISO 12922 [3] darf sie jedoch auch auf schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten der Klassen HFA, HFB, HFC und HFD angewendet werden. Es wurde keine formelle Korrelation zwischen dem Viskositätsverlust oder dessen Ausbleiben bei Anwendung der Verfahren nach dieser Internationalen Norm und dem Viskositätsverlust oder dessen Ausbleiben bei Ölen und Flüssigkeiten in der praktischen Anwendung bestimmt. Die Verfahren bieten jedoch genormte Bedingungen für die Bewertung der Polymerstabilität bei Verringerung der thermischen und oxidativen Beanspruchungen auf ein Mindestmaß. Sie werden üblicherweise durch Hersteller von Flüssigkeiten und Additiven sowie durch Anwender als Hilfsmittel bei der Bewertung bestehender oder potentieller Formulierungen eingesetzt. ANMERKUNG In einigen Spezifikationen sind Änderungen in anderen Eigenschaften als der Viskosität festgelegt; diese sind jedoch durch die Verfahren nach dieser Internationalen Norm nicht abgedeckt.
Reģistrācijas numurs (WIID)40395
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Beurteilung des Widerstands von Mineralölen, synthetischen Ölen und anderen polymerhaltigen Flüssigkeiten gegen Scherbeanspruchung bei Durchgang durch eine festgelegte Diesel-Einspritzdüse fest. Die Scherstabilität wird als Änderung der Viskosität der zu prüfenden Flüssigkeit gemessen, die sich durch Polymerzersetzung unter Scherbeanspruchung ergibt. In der Regel wird diese Internationale Norm auf Hydraulikflüssigkeiten der in ISO 6743-4 [1] definierten und in ISO 11158 [2] festgelegten Klassen HR und HV angewendet; unter angepassten Bedingungen nach ISO 12922 [3] darf sie jedoch auch auf schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten der Klassen HFA, HFB, HFC und HFD angewendet werden. Es wurde keine formelle Korrelation zwischen dem Viskositätsverlust oder dessen Ausbleiben bei Anwendung der Verfahren nach dieser Internationalen Norm und dem Viskositätsverlust oder dessen Ausbleiben bei Ölen und Flüssigkeiten in der praktischen Anwendung bestimmt. Die Verfahren bieten jedoch genormte Bedingungen für die Bewertung der Polymerstabilität bei Verringerung der thermischen und oxidativen Beanspruchungen auf ein Mindestmaß. Sie werden üblicherweise durch Hersteller von Flüssigkeiten und Additiven sowie durch Anwender als Hilfsmittel bei der Bewertung bestehender oder potentieller Formulierungen eingesetzt. ANMERKUNG In einigen Spezifikationen sind Änderungen in anderen Eigenschaften als der Viskosität festgelegt; diese sind jedoch durch die Verfahren nach dieser Internationalen Norm nicht abgedeckt.
StatussIzstrādē
ICS grupa75.080