Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes von Mineralölerzeugnissen durch Kapillar-Gaschromatographie unter Anwendung der Flammenionisationsdetektion. Dieses Dokument ist anwendbar auf stabilisierte Rohöle und gilt für den Siedeverlauf und die Ausbeute bis einschließlich n-Nonan. Ein stabilisiertes Rohöl ist definiert, einen Reid-Dampfdruck von gleich oder kleiner als 82,7 kPa zu haben, bestimmt nach IP 481 [3].
Anhang C beschreibt einen Algorithmus zur Zusammenführung der mit diesem Verfahren erhaltenen Ergebnisse zur Siedepunktverteilung mit den Ergebnissen nach EN 15199-3. Dies führt zu einem Siedeverlauf und einer Ausbeute bis zu C120.
ANMERKUNG 1 Es gibt keine spezielle Präzisionsangabe für die nach EN 15199-3 und EN 15199-4 erhaltenen kombinierten Ergebnisse. Für die Präzision des Siedeverlaufs bis zu n-Nonan gelten die Präzisionsangaben von EN 15199-4. Für die Präzision des Siedeverlaufs von n-Nonan durch C120 gilt die Präzision von EN 15199-3.
ANMERKUNG 2 Für die Zwecke dieser Europäischen Norm wird zur Angabe des Massenanteils ω einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil φ einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet.
WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, vor seiner Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen, und dafür Sorge zu tragen, dass behördliche und gesetzliche Maßnahmen eingehalten werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
70162
Darbības sfēra
Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes von Mineralölerzeugnissen durch Kapillar-Gaschromatographie unter Anwendung der Flammenionisationsdetektion. Dieses Dokument ist anwendbar auf stabilisierte Rohöle und gilt für den Siedeverlauf und die Ausbeute bis einschließlich n-Nonan. Ein stabilisiertes Rohöl ist definiert, einen Reid-Dampfdruck von gleich oder kleiner als 82,7 kPa zu haben, bestimmt nach IP 481 [3].
Anhang C beschreibt einen Algorithmus zur Zusammenführung der mit diesem Verfahren erhaltenen Ergebnisse zur Siedepunktverteilung mit den Ergebnissen nach EN 15199-3. Dies führt zu einem Siedeverlauf und einer Ausbeute bis zu C120.
ANMERKUNG 1 Es gibt keine spezielle Präzisionsangabe für die nach EN 15199-3 und EN 15199-4 erhaltenen kombinierten Ergebnisse. Für die Präzision des Siedeverlaufs bis zu n-Nonan gelten die Präzisionsangaben von EN 15199-4. Für die Präzision des Siedeverlaufs von n-Nonan durch C120 gilt die Präzision von EN 15199-3.
ANMERKUNG 2 Für die Zwecke dieser Europäischen Norm wird zur Angabe des Massenanteils ω einer Substanz der Ausdruck „% (m/m)“ und für den Volumenanteil φ einer Substanz der Ausdruck „% (V/V)“ verwendet.
WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, vor seiner Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen, und dafür Sorge zu tragen, dass behördliche und gesetzliche Maßnahmen eingehalten werden.