Projekta Nr.EN 14078:2003
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Verfahren fest zur Bestimmung des Gehaltes von Fettsäure-Methylestern (FAME, Fatty Acid Methyl Esters") in Dieselkraftstoff oder Heizöl mit Hilfe der Infrarotspektrometrie im mittleren Infrarotbereich, und zwar für FAME-Gehalte im Bereich von etwa 1,7 % (V/V) bis etwa 22,7 % (V/V). Andere FAME-Gehalte können vom Grundsatz her ebenfalls analysiert werden, jedoch enthält diese Norm keine Präzisionsangaben für nicht in diesem Bereich liegende Ergebnisse. Diese Methode ist anwendbar auf Proben, für die das enthaltene FAME den Europäischen Anforderungsnormen EN 14214 bzw. EN 14213 entspricht. Zuverlässige Ergebnisse können nur dann erhalten werden, wenn die Proben keine signifikanten Anteile an anderen Komponenten enthalten, die die Bestimmung stören können. Insbesondere gilt dies für Ester, die ebenfalls starke Absorptionsbanden im für die FAME-Bestimmung benutzten Spektralbereich aufweisen. Wenn solche Störkomponenten vorhanden sind, wird diese Prüfmethode erwartungsgemäß zu hohe FAME-Gehalte ausweisen. ANMERKUNG 1 Wenn die Anwesenheit störender Komponenten vermutet wird, wird im Zweifelsfall bzw. für den Streitfall empfohlen, das gesamte IR-Spektrum aufzunehmen und es mit Spektren anderer Proben mit zuverlässig bekannten FAME-Gehalten zu vergleichen. ANMERKUNG 2 Für den Zweck dieser Norm darf das Symbol % (V/V) verwendet werden, um Volumenanteile in % auszudrücken. ANMERKUNG 3 Für die Umrechnung von g/l auf % (V/V) wird für FAME eine feste Dichte von 880,0 kg/m3 festgelegt. WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
Reģistrācijas numurs (WIID)447
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Verfahren fest zur Bestimmung des Gehaltes von Fettsäure-Methylestern (FAME, Fatty Acid Methyl Esters") in Dieselkraftstoff oder Heizöl mit Hilfe der Infrarotspektrometrie im mittleren Infrarotbereich, und zwar für FAME-Gehalte im Bereich von etwa 1,7 % (V/V) bis etwa 22,7 % (V/V). Andere FAME-Gehalte können vom Grundsatz her ebenfalls analysiert werden, jedoch enthält diese Norm keine Präzisionsangaben für nicht in diesem Bereich liegende Ergebnisse. Diese Methode ist anwendbar auf Proben, für die das enthaltene FAME den Europäischen Anforderungsnormen EN 14214 bzw. EN 14213 entspricht. Zuverlässige Ergebnisse können nur dann erhalten werden, wenn die Proben keine signifikanten Anteile an anderen Komponenten enthalten, die die Bestimmung stören können. Insbesondere gilt dies für Ester, die ebenfalls starke Absorptionsbanden im für die FAME-Bestimmung benutzten Spektralbereich aufweisen. Wenn solche Störkomponenten vorhanden sind, wird diese Prüfmethode erwartungsgemäß zu hohe FAME-Gehalte ausweisen. ANMERKUNG 1 Wenn die Anwesenheit störender Komponenten vermutet wird, wird im Zweifelsfall bzw. für den Streitfall empfohlen, das gesamte IR-Spektrum aufzunehmen und es mit Spektren anderer Proben mit zuverlässig bekannten FAME-Gehalten zu vergleichen. ANMERKUNG 2 Für den Zweck dieser Norm darf das Symbol % (V/V) verwendet werden, um Volumenanteile in % auszudrücken. ANMERKUNG 3 Für die Umrechnung von g/l auf % (V/V) wird für FAME eine feste Dichte von 880,0 kg/m3 festgelegt. WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln.
StatussAtcelts
ICS grupa75.160.20