Projekta Nr.EN ISO 3170:2004
NosaukumsDiese Internationale Norm legt die manuellen Verfahren fest, die anzuwenden sind, um Proben von flüssigen oder halb-flüssigen Kohlenwasserstoffen, Tankrückständen und Ablagerungen aus feststehenden Tanks, Eisenbahnkesselwagen, Straßentankwagen, Schiffen und Lastkähnen, Fässern und Kanistern oder aus Flüssigkeiten, die durch Rohrleitungen gepumpt werden, zu gewinnen. Die Norm bezieht sich auf die Probenahme von Mineralölerzeugnissen, Rohölen und Zwischenprodukten, welche in Tanks bei oder nahe bei Atmosphärendruck gelagert oder die durch Rohrleitungen gefördert werden und welche bei Temperaturen von etwa Umgebungstemperatur bis zu 200 °C als Flüssigkeiten vorliegen. Die hier beschriebenen Verfahren zur Probenahme gelten nicht für die Probenahme von speziellen Mineralölerzeugnissen, die anderen Normen unterliegen, wie beispielsweise Isolieröle (IEC 60475), Flüssiggase (ISO 4257), verflüssigtes Erdgas (ISO 8943) und gasförmige Erdgase (ISO 10715). Diese Internationale Norm bezieht sich auf existierende Probenahmeverfahren und gebräuchliche Ausrüstungen. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, den Gebrauch von neuerer Ausrüstung, die noch nicht für die allgemeine Anwendung entwickelt wurde, auszuschließen, vorausgesetzt, dass solche Ausrüstungen eine Probenahme in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Verfahren dieser Internationalen Norm ermöglichen. ANMERKUNG Für den Zweck dieser Internationalen Norm darf das Symbol % (m/m) verwendet werden, um Massenanteile in Prozent auszudrücken.
Reģistrācijas numurs (WIID)417
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt die manuellen Verfahren fest, die anzuwenden sind, um Proben von flüssigen oder halb-flüssigen Kohlenwasserstoffen, Tankrückständen und Ablagerungen aus feststehenden Tanks, Eisenbahnkesselwagen, Straßentankwagen, Schiffen und Lastkähnen, Fässern und Kanistern oder aus Flüssigkeiten, die durch Rohrleitungen gepumpt werden, zu gewinnen. Die Norm bezieht sich auf die Probenahme von Mineralölerzeugnissen, Rohölen und Zwischenprodukten, welche in Tanks bei oder nahe bei Atmosphärendruck gelagert oder die durch Rohrleitungen gefördert werden und welche bei Temperaturen von etwa Umgebungstemperatur bis zu 200 °C als Flüssigkeiten vorliegen. Die hier beschriebenen Verfahren zur Probenahme gelten nicht für die Probenahme von speziellen Mineralölerzeugnissen, die anderen Normen unterliegen, wie beispielsweise Isolieröle (IEC 60475), Flüssiggase (ISO 4257), verflüssigtes Erdgas (ISO 8943) und gasförmige Erdgase (ISO 10715). Diese Internationale Norm bezieht sich auf existierende Probenahmeverfahren und gebräuchliche Ausrüstungen. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, den Gebrauch von neuerer Ausrüstung, die noch nicht für die allgemeine Anwendung entwickelt wurde, auszuschließen, vorausgesetzt, dass solche Ausrüstungen eine Probenahme in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Verfahren dieser Internationalen Norm ermöglichen. ANMERKUNG Für den Zweck dieser Internationalen Norm darf das Symbol % (m/m) verwendet werden, um Massenanteile in Prozent auszudrücken.
StatussIzstrādē
ICS grupa75.080