Projekta Nr.EN ISO 22854:2016
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur gaschromatographischen Bestimmung (GC) von gesättigten, olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ottokraftstoffen und Ethanolkraftstoff (E85) fest. Zusätzlich können die Gehalte an Benzol und sauerstoffhaltigen Verbindungen sowie der Gesamtsauerstoffgehalt bestimmt werden. ANMERKUNG 1 Für die Zwecke dieses Dokuments werden die Ausdrücke „% (m/m)“ und „% (V/V)“ verwendet, um den Massenanteil, μ, und den Volumenanteil, φ, auszudrücken. Diese Internationale Norm definiert zwei Verfahren, A und B. Verfahren A ist anwendbar für Ottokraftstoffe mit einem Gesamtaromatenanteil bis zu 50 % (V/V), einem Gesamtolefinanteil von etwa 1,5 % (V/V) bis zu 30 % (V/V), einem Anteil an sauerstoffhaltigen Verbindungen von 0,8 % (V/V) bis zu 15 % (V/V), einem Gesamtanteil an Sauerstoff von etwa 1,5 % (m/m) bis etwa 3,7 % (m/m) und einem Anteil an Benzol bis zu 2 % (V/V). Das System kann auch für Ether mit fünf oder mehr Kohlenstoffatomen mit Anteilen bis zu 22 % (V/V) eingesetzt werden, jedoch wurden bis zu diesem Niveau keine Präzisionsdaten ermittelt. Obwohl dieses Prüfverfahren zur Bestimmung höherer Olefingehalte bis zu 50 % (V/V) angewendet werden kann, wurde die Präzision für Olefine nur im Bereich von etwa 1,5 % (V/V) bis etwa 30 % (V/V) ermittelt. Obwohl dieses Verfahren speziell für die Analyse von Ottokraftstoffen mit sauerstoffhaltigen Verbindungen entwickelt wurde, kann es auch auf andere Kohlenwasserstoffe mit ähnlichen Siedebereichen wie z. B. Naphthas und Reformate angewendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)61102
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur gaschromatographischen Bestimmung (GC) von gesättigten, olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ottokraftstoffen und Ethanolkraftstoff (E85) fest. Zusätzlich können die Gehalte an Benzol und sauerstoffhaltigen Verbindungen sowie der Gesamtsauerstoffgehalt bestimmt werden. ANMERKUNG 1 Für die Zwecke dieses Dokuments werden die Ausdrücke „% (m/m)“ und „% (V/V)“ verwendet, um den Massenanteil, μ, und den Volumenanteil, φ, auszudrücken. Diese Internationale Norm definiert zwei Verfahren, A und B. Verfahren A ist anwendbar für Ottokraftstoffe mit einem Gesamtaromatenanteil bis zu 50 % (V/V), einem Gesamtolefinanteil von etwa 1,5 % (V/V) bis zu 30 % (V/V), einem Anteil an sauerstoffhaltigen Verbindungen von 0,8 % (V/V) bis zu 15 % (V/V), einem Gesamtanteil an Sauerstoff von etwa 1,5 % (m/m) bis etwa 3,7 % (m/m) und einem Anteil an Benzol bis zu 2 % (V/V). Das System kann auch für Ether mit fünf oder mehr Kohlenstoffatomen mit Anteilen bis zu 22 % (V/V) eingesetzt werden, jedoch wurden bis zu diesem Niveau keine Präzisionsdaten ermittelt. Obwohl dieses Prüfverfahren zur Bestimmung höherer Olefingehalte bis zu 50 % (V/V) angewendet werden kann, wurde die Präzision für Olefine nur im Bereich von etwa 1,5 % (V/V) bis etwa 30 % (V/V) ermittelt. Obwohl dieses Verfahren speziell für die Analyse von Ottokraftstoffen mit sauerstoffhaltigen Verbindungen entwickelt wurde, kann es auch auf andere Kohlenwasserstoffe mit ähnlichen Siedebereichen wie z. B. Naphthas und Reformate angewendet werden.
StatussAtcelts
ICS grupa75.080
75.160.20