Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufs von Mineralölerzeugnissen fest. Das Verfahren ist anwendbar auf Mineralölerzeugnisse und Fraktionen mit einem nach diesem Dokument bestimmten atmosphärischen Siedeende von 538 °C oder darunter. Dieses Dokument gilt nicht für Ottokraftstoffproben oder Ottokraftstoffkomponenten. Das Verfahren ist beschränkt auf Erzeugnisse mit einem Siedebereich größer als 55 °C und mit einem Dampfdruck, der niedrig genug ist, um eine Probenahme bei Umgebungstemperatur zu ermöglichen.
Dieses Dokument beschreibt zwei Verfahren.
a) Verfahren A bietet eine größere Auswahl von Säulen und Analysenbedingungen, wie z. B. gepackte Säulen und Kapillarsäulen, sowie einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor zusätzlich zum Flammen-ionisationsdetektor. Die Analysenzeit liegt zwischen 14 min und 60 min.
b) Verfahren B ist auf nur drei Kapillarsäulen begrenzt und erfordert keine Probenverdünnung. Die Analysenzeit wird auf etwa 8 min verringert.
Beide Verfahren wurden erfolgreich auf Proben mit einem Gehalt von Fettsäuremethylestern (FAME, en: fatty acid methyl ester) bis zu 20 % (Volumenanteil) angewendet
ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils (μ) einer Substanz der Ausdruck „% (Massenanteil)“ und für den Volumenanteil (φ) einer Substanz der Ausdruck „% (Volumenanteil)“ verwendet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
63818
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufs von Mineralölerzeugnissen fest. Das Verfahren ist anwendbar auf Mineralölerzeugnisse und Fraktionen mit einem nach diesem Dokument bestimmten atmosphärischen Siedeende von 538 °C oder darunter. Dieses Dokument gilt nicht für Ottokraftstoffproben oder Ottokraftstoffkomponenten. Das Verfahren ist beschränkt auf Erzeugnisse mit einem Siedebereich größer als 55 °C und mit einem Dampfdruck, der niedrig genug ist, um eine Probenahme bei Umgebungstemperatur zu ermöglichen.
Dieses Dokument beschreibt zwei Verfahren.
a) Verfahren A bietet eine größere Auswahl von Säulen und Analysenbedingungen, wie z. B. gepackte Säulen und Kapillarsäulen, sowie einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor zusätzlich zum Flammen-ionisationsdetektor. Die Analysenzeit liegt zwischen 14 min und 60 min.
b) Verfahren B ist auf nur drei Kapillarsäulen begrenzt und erfordert keine Probenverdünnung. Die Analysenzeit wird auf etwa 8 min verringert.
Beide Verfahren wurden erfolgreich auf Proben mit einem Gehalt von Fettsäuremethylestern (FAME, en: fatty acid methyl ester) bis zu 20 % (Volumenanteil) angewendet
ANMERKUNG Für die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils (μ) einer Substanz der Ausdruck „% (Massenanteil)“ und für den Volumenanteil (φ) einer Substanz der Ausdruck „% (Volumenanteil)“ verwendet.