Projekta Nr.EN ISO 4263-3:2006
NosaukumsDieser Teil von ISO 4263 legt ein Verfahren fest zur Bestimmung des Alterungsverhaltens von wasserfreien synthetischen Druckflüssigkeiten der Klassen HFDR, HFDU, HEES und HEPG, die in ISO 12922 [4] und ISO 15380 [5] definiert sind. Die Alterung wird beschleunigt durch die Anwesenheit von Sauerstoff, Wasser und Metall-Katalysatoren bei erhöhten Temperaturen, und die Zerfallserscheinungen in der Flüssigkeit werden über die Änderung der Säurezahl verfolgt. Andere Teile von ISO 4263 legen ähnliche Verfahren für die Bestimmung des Alterungsverhaltens von Mineralöl und spezifizierten Klassen von schwerentflammbaren Flüssigkeiten und synthetischen Flüssigkeiten fest, die in hydraulischen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. ANMERKUNG Andere Zerfallserscheinungen wie die Bildung von unlöslichem Schlamm, die Korrosion der Katalysatorwendeln oder die Verringerung der Viskosität können auftreten und sind ein Anzeichen für Oxidationsvorgänge im Öl, die jedoch keine Rückschlüsse auf die Öllebensdauer zu. Die Korrelation dieser Vorkommnisse mit Feldanwendungen wird noch untersucht. Dieses Prüfverfahren kann zum Vergleich der Oxidationsstabilität von Druckflüssigkeiten herangezogen werden, für welche eine Verunreinigung mit Wasser nicht wahrscheinlich ist. Wegen der großen Zahl individueller Anwendungen in der Praxis kann eine Übereinstimmung der Ergebnisse nach diesem Prüfverfahren mit der aktuellen Leistungsfähigkeit des Öles variieren und sich erst im Betriebseinsatz herausstellen. Präzisionsangaben für dieses Prüfverfahren sind wegen fehlender Ringversuchsergebnisse nicht verfügbar. Deshalb ist dieses Prüfverfahren ggf. für Spezifikationen oder sogar auch für den Streitfall nicht geeignet, solange diese Daten nicht vorhanden sind. Für Turbinenöle jedoch werden in Abschnitt 11 Präzisionsdaten zur Orientierung angegeben, wie sie gegebenenfalls auch für synthetische Druckflüssigkeiten erhalten werden könnten.
Reģistrācijas numurs (WIID)23183
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 4263 legt ein Verfahren fest zur Bestimmung des Alterungsverhaltens von wasserfreien synthetischen Druckflüssigkeiten der Klassen HFDR, HFDU, HEES und HEPG, die in ISO 12922 [4] und ISO 15380 [5] definiert sind. Die Alterung wird beschleunigt durch die Anwesenheit von Sauerstoff, Wasser und Metall-Katalysatoren bei erhöhten Temperaturen, und die Zerfallserscheinungen in der Flüssigkeit werden über die Änderung der Säurezahl verfolgt. Andere Teile von ISO 4263 legen ähnliche Verfahren für die Bestimmung des Alterungsverhaltens von Mineralöl und spezifizierten Klassen von schwerentflammbaren Flüssigkeiten und synthetischen Flüssigkeiten fest, die in hydraulischen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. ANMERKUNG Andere Zerfallserscheinungen wie die Bildung von unlöslichem Schlamm, die Korrosion der Katalysatorwendeln oder die Verringerung der Viskosität können auftreten und sind ein Anzeichen für Oxidationsvorgänge im Öl, die jedoch keine Rückschlüsse auf die Öllebensdauer zu. Die Korrelation dieser Vorkommnisse mit Feldanwendungen wird noch untersucht. Dieses Prüfverfahren kann zum Vergleich der Oxidationsstabilität von Druckflüssigkeiten herangezogen werden, für welche eine Verunreinigung mit Wasser nicht wahrscheinlich ist. Wegen der großen Zahl individueller Anwendungen in der Praxis kann eine Übereinstimmung der Ergebnisse nach diesem Prüfverfahren mit der aktuellen Leistungsfähigkeit des Öles variieren und sich erst im Betriebseinsatz herausstellen. Präzisionsangaben für dieses Prüfverfahren sind wegen fehlender Ringversuchsergebnisse nicht verfügbar. Deshalb ist dieses Prüfverfahren ggf. für Spezifikationen oder sogar auch für den Streitfall nicht geeignet, solange diese Daten nicht vorhanden sind. Für Turbinenöle jedoch werden in Abschnitt 11 Präzisionsdaten zur Orientierung angegeben, wie sie gegebenenfalls auch für synthetische Druckflüssigkeiten erhalten werden könnten.
StatussAtcelts
ICS grupa75.120