Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt ein direktes gaschromatographisches Analyseverfahren (ohne Verdünnung) zur quantitativen Bestimmung sauerstoffhaltiger Verbindungen im Bereich 0,17 % (m/m) bis 15 % (m/m) und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff bis 3,9 % (m/m) in unverbleiten Ottokraftstoffen mit einem Siedeende nicht über 220 °C fest.
Für Proben, deren Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen höher als 15 % (m/m) ist, ist ein Verfahren mit Verdünnung der Probe vor der Analyse beschrieben.
ANMERKUNG 1 Die Umwandlung von Massenprozent in Volumenprozent wird unter Anwendung der in 8.3 und 9.5.3 angegebenen Berechnung vorgenommen.
ANMERKUNG 2 Präzisionsdaten für einen höheren Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen als 15 % (m/m) sind nicht verfügbar (siehe Einleitung).
ANMERKUNG 3 Für den Zweck dieser Europäischen Norm werden Massenanteil, µ, bzw. Volumenanteil, φ, durch die Begriffe "% (m/m)" und "% (V/V)" ausgedrückt.
WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Europäische Norm beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor ihrer Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu gewährleisten, und dafür Sorge zu tragen, dass behördliche und gesetzliche Maßnahmen eingehalten werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
60257
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt ein direktes gaschromatographisches Analyseverfahren (ohne Verdünnung) zur quantitativen Bestimmung sauerstoffhaltiger Verbindungen im Bereich 0,17 % (m/m) bis 15 % (m/m) und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff bis 3,9 % (m/m) in unverbleiten Ottokraftstoffen mit einem Siedeende nicht über 220 °C fest.
Für Proben, deren Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen höher als 15 % (m/m) ist, ist ein Verfahren mit Verdünnung der Probe vor der Analyse beschrieben.
ANMERKUNG 1 Die Umwandlung von Massenprozent in Volumenprozent wird unter Anwendung der in 8.3 und 9.5.3 angegebenen Berechnung vorgenommen.
ANMERKUNG 2 Präzisionsdaten für einen höheren Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen als 15 % (m/m) sind nicht verfügbar (siehe Einleitung).
ANMERKUNG 3 Für den Zweck dieser Europäischen Norm werden Massenanteil, µ, bzw. Volumenanteil, φ, durch die Begriffe "% (m/m)" und "% (V/V)" ausgedrückt.
WARNUNG - Die Anwendung dieser Europäischen Norm kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Europäische Norm beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, vor ihrer Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu gewährleisten, und dafür Sorge zu tragen, dass behördliche und gesetzliche Maßnahmen eingehalten werden.