Projekta Nr.EN ISO 18335:2024
NosaukumsDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Viskosität, η, und der Dichte, ρ, zur Berechnung der kinematischen Viskosität, ν, von Mitteldestillat-Kraftstoffen, Fettsäure-Methylester-Kraftstoffen (FAME, en: fatty acid methyl ester) und deren Gemischen mit bis zu 60 % Mitteldestillat-Kraftstoffen, und Schmierölen (z. B. Grundölen, Fertigölen) und synthetischen Ölen, unter Anwendung eines Konstantdruck-Viskosimeters fest. Der Bereich kinematischer Viskositäten, die von diesem Prüfverfahren abgedeckt werden, reicht von 0,5 mm2/s bis 2 000 mm2/s; die Präzision wurde dabei bei 40 °C für den Bereich von 1,0 mm2/s bis 1 286 mm2/s und bei 100 °C für den Bereich von 3,0 mm2/s bis 157 mm2/s ermittelt. Das Ergebnis, das bei Anwendung des in diesem Dokument beschriebenen Verfahrens erhalten wird, hängt vom rheologischen Verhalten der Probe ab. Dieses Dokument ist vorwiegend für Flüssigkeiten anwendbar, deren Scherspannung und Schergeschwindigkeit proportional sind (Newtonsches Fließverhalten). Wenn sich die Viskosität jedoch mit der Schergeschwindigkeit wesentlich ändert, ist ein Vergleich mit anderen Messverfahren nur bei ähnlichen Schergeschwindigkeiten zulässig.
Reģistrācijas numurs (WIID)77301
Darbības sfēraDieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Viskosität, η, und der Dichte, ρ, zur Berechnung der kinematischen Viskosität, ν, von Mitteldestillat-Kraftstoffen, Fettsäure-Methylester-Kraftstoffen (FAME, en: fatty acid methyl ester) und deren Gemischen mit bis zu 60 % Mitteldestillat-Kraftstoffen, und Schmierölen (z. B. Grundölen, Fertigölen) und synthetischen Ölen, unter Anwendung eines Konstantdruck-Viskosimeters fest. Der Bereich kinematischer Viskositäten, die von diesem Prüfverfahren abgedeckt werden, reicht von 0,5 mm2/s bis 2 000 mm2/s; die Präzision wurde dabei bei 40 °C für den Bereich von 1,0 mm2/s bis 1 286 mm2/s und bei 100 °C für den Bereich von 3,0 mm2/s bis 157 mm2/s ermittelt. Das Ergebnis, das bei Anwendung des in diesem Dokument beschriebenen Verfahrens erhalten wird, hängt vom rheologischen Verhalten der Probe ab. Dieses Dokument ist vorwiegend für Flüssigkeiten anwendbar, deren Scherspannung und Schergeschwindigkeit proportional sind (Newtonsches Fließverhalten). Wenn sich die Viskosität jedoch mit der Schergeschwindigkeit wesentlich ändert, ist ein Vergleich mit anderen Messverfahren nur bei ähnlichen Schergeschwindigkeiten zulässig.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa75.080