Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt ein energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren (en: energy dispersive X-ray fluorescence, EDRFA) zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in Kraftstoffen fest. Dieses Dokument ist anwendbar für:
- Ottokraftstoffe mit einem Sauerstoffgehalt von bis zu 3,7 % Massenanteil (einschließlich von bis zu 10 % Volumenanteil Ethanol) und einem Schwefelgehalt im Bereich von 6,9 mg/kg bis 56,7 mg/kg;
- Dieselkraftstoffe, einschließlich jener mit einem Gehalt von bis zu 30 % Volumenanteil Fettsäure-Methylester (FAME, en: fatty acid methyl ester), paraffinischen Dieselkraftstoff und reines FAME mit einem Schwefelgehalt im Bereich von 5,0 mg/kg bis 60,2 mg/kg.
Der Schwefelgehalt in anderen Produkten kann mit dem in diesem Dokument festgelegten Prüfverfahren untersucht werden; jedoch sind für andere als die in diesem Dokument genannten Kraftstoffe und Bereiche für den Schwefelgehalt keine Präzisionsangaben ermittelt worden.
Wegen spektraler Überlagerungen ist das in diesem Dokument festgelegte Prüfverfahren nicht auf verbleite Ottokraftstoffe oder Ottokraftstoffe mit Bleigehalten von mehr als 8 mg/kg einsetzbar. Das Prüfverfahren ist ebenfalls nicht auf Produkte oder Rohmaterialien anwendbar, die Blei-, Silicium-, Phosphor-, Calcium-, Kalium- oder Halogenid-Gehalte von mehr als 1/10 des gemessenen Schwefelgehaltes oder mehr als 10 mg/kg aufweisen, wobei der größere Wert gilt.
WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung der Person, die das Dokument anwendet, vor der Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen und andere anwendbare Anforderungen für diesen Zweck zu erfüllen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
76550
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt ein energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren (en: energy dispersive X-ray fluorescence, EDRFA) zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in Kraftstoffen fest. Dieses Dokument ist anwendbar für:
- Ottokraftstoffe mit einem Sauerstoffgehalt von bis zu 3,7 % Massenanteil (einschließlich von bis zu 10 % Volumenanteil Ethanol) und einem Schwefelgehalt im Bereich von 6,9 mg/kg bis 56,7 mg/kg;
- Dieselkraftstoffe, einschließlich jener mit einem Gehalt von bis zu 30 % Volumenanteil Fettsäure-Methylester (FAME, en: fatty acid methyl ester), paraffinischen Dieselkraftstoff und reines FAME mit einem Schwefelgehalt im Bereich von 5,0 mg/kg bis 60,2 mg/kg.
Der Schwefelgehalt in anderen Produkten kann mit dem in diesem Dokument festgelegten Prüfverfahren untersucht werden; jedoch sind für andere als die in diesem Dokument genannten Kraftstoffe und Bereiche für den Schwefelgehalt keine Präzisionsangaben ermittelt worden.
Wegen spektraler Überlagerungen ist das in diesem Dokument festgelegte Prüfverfahren nicht auf verbleite Ottokraftstoffe oder Ottokraftstoffe mit Bleigehalten von mehr als 8 mg/kg einsetzbar. Das Prüfverfahren ist ebenfalls nicht auf Produkte oder Rohmaterialien anwendbar, die Blei-, Silicium-, Phosphor-, Calcium-, Kalium- oder Halogenid-Gehalte von mehr als 1/10 des gemessenen Schwefelgehaltes oder mehr als 10 mg/kg aufweisen, wobei der größere Wert gilt.
WARNUNG — Die Anwendung dieses Dokuments kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, alle damit verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung der Person, die das Dokument anwendet, vor der Anwendung geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen und andere anwendbare Anforderungen für diesen Zweck zu erfüllen.