CEN/TC 23
Projekta Nr. | LVS EN ISO 10297:2024 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt Anforderungen an die Auslegung, die Baumusterprüfung und die Kennzeichnung für: a) Flaschenventile zur Anbringung an wiederbefüllbare ortsbewegliche Gasflaschen; b) Hauptabsperrventile (ausgenommen Kugelhähne) für Flaschenbündel; c) Flaschen- oder Hauptabsperrventile mit integriertem Druckregler (VIPR, en: valves with integrated pressure regulator); ANMERKUNG 1 Dazu gehören die folgenden spezifischen Auslegungen von VIPR, bei denen: 1) Das Druckreglungssystem als primärer Ventilbetätigungsmechanismus dient (VIPR-Typ B). Dies umfasst auch Auslegungen, bei denen das Schließen des primären Ventilbetätigungsmechanismus durch Schließen des Sitzes der Druckregeleinrichtung erreicht wird. 2) Der primäre Ventilbetätigungsmechanismus auf der Niederdruckseite des Druckregelungssystems angeordnet ist (VIPR-Typ C). d) Ventile für Druckfässer und Großflaschen fest, welche verdichtete, verflüssigte oder gelöste Gase beinhalten. ANMERKUNG 2 Sofern keine Gefahr der Mehrdeutigkeit besteht, werden Flaschenventile, Hauptabsperrventile, VIPR und Ventile für Druckfässer und Großflaschen in diesem Dokument zusammengefasst mit dem Begriff „Ventile“ bezeichnet. Dieses Dokument gilt nicht für: Ventile für Kryo-Anlagen, tragbare Feuerlöscher und für Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas); Schnellöffnungs-Flaschenventile (z. B. für Feuerlösch-, Explosionsschutz- und Rettungsanwendungen) – Anforderungen an Schnellöffnungs-Flaschenventile sind in ISO 17871 festgelegt, die normative Verweisungen auf dieses Dokument enthält; selbstschließende Flaschenventile oder Kugelhähne. ANMERKUNG 3 Anforderungen an Ventile für kryogene Behälter sind in der ISO 21011 spezifiziert und auf Regionalebene, z. B. in der EN 1626, beschrieben. Anforderungen an LPG-Ventile sind in der ISO 14245 oder ISO 15995 angegeben. Anforderungen an selbstschließende Flaschenventile sind in der ISO 17879 beschrieben. Anforderungen an Kugelhähne sind in der ISO 23826 beschrieben. Anforderungen an Ventile für tragbare Feuerlöscher sind auf Regionalebene beispielsweise in der Normenreihe EN 3 spezifiziert. Dieses Dokument behandelt nur die Funktion eines Ventils als Verschluss. Andere Funktionen, die möglicherweise in das Ventil integriert sind, können durch andere Normen abgedeckt werden. Solche Normen stellen jedoch keine Anforderungen im Sinne dieses Dokuments dar. ANMERKUNG 4 Definitionen und spezifische Anforderungen für VIPR, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind in ISO 22435 für industrielle Anwendungen oder ISO 10524 3 für medizinische Anwendungen festgelegt. In ähnlicher Weise sind in ISO 15996 bestimmte spezifische Anforderungen an Restdruckventile (RPV, residual pressure valves) mit oder ohne Rückschlagfunktion zusätzlich zu den in diesem Dokument genannten angegeben. ANMERKUNG 5 Bestimmte Anforderungen an Ventile für Atemschutzgeräte, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind auf regionaler Ebene festgelegt, zum Beispiel in der Normenreihe EN 144. Bestimmte Anforderungen für Schnellöffnungsventile für stationäre Feuerlöschanlagen, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind in ISO 16003 und auf regionaler Ebene zum Beispiel in EN 12094 4 festgelegt. ANMERKUNG 6 Anforderungen für Herstellungsprüfungen und -überprüfungen von Ventilen nach diesem Dokument sind in ISO 14246 enthalten. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 72433 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt Anforderungen an die Auslegung, die Baumusterprüfung und die Kennzeichnung für: a) Flaschenventile zur Anbringung an wiederbefüllbare ortsbewegliche Gasflaschen; b) Hauptabsperrventile (ausgenommen Kugelhähne) für Flaschenbündel; c) Flaschen- oder Hauptabsperrventile mit integriertem Druckregler (VIPR, en: valves with integrated pressure regulator); ANMERKUNG 1 Dazu gehören die folgenden spezifischen Auslegungen von VIPR, bei denen: 1) Das Druckreglungssystem als primärer Ventilbetätigungsmechanismus dient (VIPR-Typ B). Dies umfasst auch Auslegungen, bei denen das Schließen des primären Ventilbetätigungsmechanismus durch Schließen des Sitzes der Druckregeleinrichtung erreicht wird. 2) Der primäre Ventilbetätigungsmechanismus auf der Niederdruckseite des Druckregelungssystems angeordnet ist (VIPR-Typ C). d) Ventile für Druckfässer und Großflaschen fest, welche verdichtete, verflüssigte oder gelöste Gase beinhalten. ANMERKUNG 2 Sofern keine Gefahr der Mehrdeutigkeit besteht, werden Flaschenventile, Hauptabsperrventile, VIPR und Ventile für Druckfässer und Großflaschen in diesem Dokument zusammengefasst mit dem Begriff „Ventile“ bezeichnet. Dieses Dokument gilt nicht für: Ventile für Kryo-Anlagen, tragbare Feuerlöscher und für Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas); Schnellöffnungs-Flaschenventile (z. B. für Feuerlösch-, Explosionsschutz- und Rettungsanwendungen) – Anforderungen an Schnellöffnungs-Flaschenventile sind in ISO 17871 festgelegt, die normative Verweisungen auf dieses Dokument enthält; selbstschließende Flaschenventile oder Kugelhähne. ANMERKUNG 3 Anforderungen an Ventile für kryogene Behälter sind in der ISO 21011 spezifiziert und auf Regionalebene, z. B. in der EN 1626, beschrieben. Anforderungen an LPG-Ventile sind in der ISO 14245 oder ISO 15995 angegeben. Anforderungen an selbstschließende Flaschenventile sind in der ISO 17879 beschrieben. Anforderungen an Kugelhähne sind in der ISO 23826 beschrieben. Anforderungen an Ventile für tragbare Feuerlöscher sind auf Regionalebene beispielsweise in der Normenreihe EN 3 spezifiziert. Dieses Dokument behandelt nur die Funktion eines Ventils als Verschluss. Andere Funktionen, die möglicherweise in das Ventil integriert sind, können durch andere Normen abgedeckt werden. Solche Normen stellen jedoch keine Anforderungen im Sinne dieses Dokuments dar. ANMERKUNG 4 Definitionen und spezifische Anforderungen für VIPR, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind in ISO 22435 für industrielle Anwendungen oder ISO 10524 3 für medizinische Anwendungen festgelegt. In ähnlicher Weise sind in ISO 15996 bestimmte spezifische Anforderungen an Restdruckventile (RPV, residual pressure valves) mit oder ohne Rückschlagfunktion zusätzlich zu den in diesem Dokument genannten angegeben. ANMERKUNG 5 Bestimmte Anforderungen an Ventile für Atemschutzgeräte, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind auf regionaler Ebene festgelegt, zum Beispiel in der Normenreihe EN 144. Bestimmte Anforderungen für Schnellöffnungsventile für stationäre Feuerlöschanlagen, die über die in diesem Dokument genannten hinausgehen, sind in ISO 16003 und auf regionaler Ebene zum Beispiel in EN 12094 4 festgelegt. ANMERKUNG 6 Anforderungen für Herstellungsprüfungen und -überprüfungen von Ventilen nach diesem Dokument sind in ISO 14246 enthalten. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 23.020.35 23.060.40 |