Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt Anforderungen fest und bietet eine Anleitung für die Abschätzung und Angabe der Messunsicherheit (MU), die mit quantitativen Ergebnissen in der Mikrobiologie der Lebensmittelkette verbunden ist.
Sie ist anwendbar für die quantitative Analyse von:
- Produkten, die für den menschlichen Verzehr oder als Futtermittel bestimmt sind;
- Umgebungsproben aus den Bereichen der Herstellung von Lebensmitteln und beim Umgang mit Lebensmitteln;
- Proben aus der Primärproduktion.
Die quantitative Analyse erfolgt in der Regel durch die Auszählung der Mikroorganismen anhand eines Koloniezählverfahrens. Dieses Dokument gilt allgemein auch für andere quantitative Analysen, einschließlich:
- Verfahren der wahrscheinlichsten Keimzahl (MPN);
- instrumentelle Verfahren, wie Impediometrie, Adenosintriphosphat (ATP) und Durchflusszytometrie;
- molekulare Verfahren, wie Verfahren, die auf der quantitativen Polymerase Kettenreaktion (en: quantitative polymerase chain reaction, qPCR) basieren.
Die Schätzung der Unsicherheit, die in diesem Dokument enthalten ist, schließt systematische Effekte (systematische Abweichung von Messungen) nicht ein.
Reģistrācijas numurs (WIID)
66181
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt Anforderungen fest und bietet eine Anleitung für die Abschätzung und Angabe der Messunsicherheit (MU), die mit quantitativen Ergebnissen in der Mikrobiologie der Lebensmittelkette verbunden ist.
Sie ist anwendbar für die quantitative Analyse von:
- Produkten, die für den menschlichen Verzehr oder als Futtermittel bestimmt sind;
- Umgebungsproben aus den Bereichen der Herstellung von Lebensmitteln und beim Umgang mit Lebensmitteln;
- Proben aus der Primärproduktion.
Die quantitative Analyse erfolgt in der Regel durch die Auszählung der Mikroorganismen anhand eines Koloniezählverfahrens. Dieses Dokument gilt allgemein auch für andere quantitative Analysen, einschließlich:
- Verfahren der wahrscheinlichsten Keimzahl (MPN);
- instrumentelle Verfahren, wie Impediometrie, Adenosintriphosphat (ATP) und Durchflusszytometrie;
- molekulare Verfahren, wie Verfahren, die auf der quantitativen Polymerase Kettenreaktion (en: quantitative polymerase chain reaction, qPCR) basieren.
Die Schätzung der Unsicherheit, die in diesem Dokument enthalten ist, schließt systematische Effekte (systematische Abweichung von Messungen) nicht ein.