Projekta Nr.EN ISO 15213-1:2023
NosaukumsDieses Dokument legt die Zählung von sulfitreduzierenden Clostridium spp. mit dem Koloniezählverfahren fest. Dieses Dokument ist anwendbar für: — Produkte, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind; — Produkte, die als Futtermittel verwendet werden; — Umgebungsproben im Bereich der Herstellung und Handhabung von Lebensmitteln und Futtermitteln; — Proben aus dem Bereich der Primärproduktion. ANMERKUNG Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch für die folgenden Lebensmittelkategorien validiert: — verzehrfertige, aufwärmfertige Fleischprodukte; — Eier und Eiprodukte (Derivate); — verarbeitetes Obst und Gemüse; — Säuglingsnahrung und Getreideprodukte für Kleinkinder; — Mehrkomponenten-Lebensmittel bzw. Mahlzeitkomponenten. Es wurde außerdem für die folgenden anderen Kategorien validiert: — (Heim )Tierfuttermittel; — Umgebungsproben (Lebensmittel- oder Futtermittelproduktion). Da dieses Verfahren für mindestens fünf Lebensmittelkategorien validiert wurde, ist es für ein breites Spek¬trum von Lebensmitteln anwendbar. Abschnitt 11 und Anhang C enthalten detaillierte Informationen zur Validierung. Da das Verfahren üblicherweise nicht für Proben in der Primärproduktion verwendet wird, wurde diese Kategorie nicht in den Ringversuch aufgenommen. Daher wurden für diese Kategorie keine Leistungsmerkmale ermittelt. Dieses horizontale Verfahren wurde ursprünglich für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittel¬kette entwickelt. Basierend auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments verfügbaren Informationen wird dieses Verfahren als für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette uneingeschränkt geeignet angesehen. Aufgrund der großen Produktvielfalt in der Lebensmittelkette ist es jedoch möglich, dass dieses horizontale Verfahren nicht bis ins Detail für alle Produkte geeignet ist. Dennoch wird erwartet, dass erforderliche Änderungen so gering gehalten werden, dass sie nicht zu einer signifikanten Abweichung von diesem horizontalen Verfahren führen. Dieses Verfahren ist für die Zählung von mindestens 10 Mikroorganismen-Kolonien auf einer Platte in Unter¬suchungsproben geeignet, aber nicht darauf beschränkt. Dies entspricht einem erwarteten Kontaminations¬grad, der bei flüssigen Proben höher als 10 KBE/ml und bei festen Proben höher als 100 KBE/g ist. WARNHINWEIS — Zum Schutz der Gesundheit des Laborpersonals ist es unerlässlich, dass Prüfungen mit der Auszählung sulfitreduzierender Clostridium spp. nur in Laboratorien mit geeigneter Aus¬stattung und unter der Leitung eines qualifizierten Mikrobiologen erfolgt und dass bei der Entsorgung allen bebrüteten Materials mit äußerster Vorsicht vorgegangen wird. Personen, die dieses Dokument anwenden, sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit seiner Anwen¬dung zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu treffen.
Reģistrācijas numurs (WIID)68661
Darbības sfēraDieses Dokument legt die Zählung von sulfitreduzierenden Clostridium spp. mit dem Koloniezählverfahren fest. Dieses Dokument ist anwendbar für: — Produkte, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind; — Produkte, die als Futtermittel verwendet werden; — Umgebungsproben im Bereich der Herstellung und Handhabung von Lebensmitteln und Futtermitteln; — Proben aus dem Bereich der Primärproduktion. ANMERKUNG Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch für die folgenden Lebensmittelkategorien validiert: — verzehrfertige, aufwärmfertige Fleischprodukte; — Eier und Eiprodukte (Derivate); — verarbeitetes Obst und Gemüse; — Säuglingsnahrung und Getreideprodukte für Kleinkinder; — Mehrkomponenten-Lebensmittel bzw. Mahlzeitkomponenten. Es wurde außerdem für die folgenden anderen Kategorien validiert: — (Heim )Tierfuttermittel; — Umgebungsproben (Lebensmittel- oder Futtermittelproduktion). Da dieses Verfahren für mindestens fünf Lebensmittelkategorien validiert wurde, ist es für ein breites Spek¬trum von Lebensmitteln anwendbar. Abschnitt 11 und Anhang C enthalten detaillierte Informationen zur Validierung. Da das Verfahren üblicherweise nicht für Proben in der Primärproduktion verwendet wird, wurde diese Kategorie nicht in den Ringversuch aufgenommen. Daher wurden für diese Kategorie keine Leistungsmerkmale ermittelt. Dieses horizontale Verfahren wurde ursprünglich für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittel¬kette entwickelt. Basierend auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments verfügbaren Informationen wird dieses Verfahren als für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette uneingeschränkt geeignet angesehen. Aufgrund der großen Produktvielfalt in der Lebensmittelkette ist es jedoch möglich, dass dieses horizontale Verfahren nicht bis ins Detail für alle Produkte geeignet ist. Dennoch wird erwartet, dass erforderliche Änderungen so gering gehalten werden, dass sie nicht zu einer signifikanten Abweichung von diesem horizontalen Verfahren führen. Dieses Verfahren ist für die Zählung von mindestens 10 Mikroorganismen-Kolonien auf einer Platte in Unter¬suchungsproben geeignet, aber nicht darauf beschränkt. Dies entspricht einem erwarteten Kontaminations¬grad, der bei flüssigen Proben höher als 10 KBE/ml und bei festen Proben höher als 100 KBE/g ist. WARNHINWEIS — Zum Schutz der Gesundheit des Laborpersonals ist es unerlässlich, dass Prüfungen mit der Auszählung sulfitreduzierender Clostridium spp. nur in Laboratorien mit geeigneter Aus¬stattung und unter der Leitung eines qualifizierten Mikrobiologen erfolgt und dass bei der Entsorgung allen bebrüteten Materials mit äußerster Vorsicht vorgegangen wird. Personen, die dieses Dokument anwenden, sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit seiner Anwen¬dung zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu treffen.
StatussIzstrādē
ICS grupa07.100.30