Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt den Nachweis von Clostridium perfringens fest.
Dieses Dokument ist anwendbar für:
Produkte, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind;
Produkte, die als Futtermittel vorgesehen sind;
Umgebungsproben im Bereich der Herstellung und Handhabung von Lebensmitteln und Futtermitteln;
Proben aus dem Bereich der Primärproduktion.
Dieses horizontale Verfahren wurde ursprünglich für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette entwickelt. Basierend auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments verfügbaren Informationen wird dieses Verfahren als für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette uneingeschränkt geeignet angesehen. Aufgrund der großen Produktvielfalt in der Lebensmittelkette ist es jedoch möglich, dass dieses horizontale Verfahren nicht bis ins Detail für alle Produkte geeignet ist. Dennoch wird erwartet, dass erforderliche Änderungen so gering gehalten werden, dass sie nicht zu einer signifikanten Abweichung von diesem horizontalen Verfahren führen.
ANMERKUNG Ringversuche mit einer geringen Anzahl von teilnehmenden Laboren (< 10) wurden für die folgenden Lebensmittelkategorien durchgeführt:
verzehrfertige, aufwärmfertige Fleischprodukte;
Eier und Eiprodukte (Derivate);
verzehrfertige, aufwärmfertige Fischereiprodukte;
verarbeitetes Obst und Gemüse;
Säuglingsnahrung und Getreideprodukte für Kleinkinder (mit Probiotika);
Mehrkomponenten-Lebensmittel bzw. Mahlzeitkomponenten.
Außerdem wurde eine Validierung mit einer geringen Anzahl von teilnehmenden Laboren für die folgende weitere Kategorie durchgeführt:
Umgebungsproben (Lebensmittel- oder Futtermittelproduktion).
Da das Verfahren üblicherweise nicht für Proben in der Primärproduktion verwendet wird, wurde diese Kategorie nicht in den Ringversuch aufgenommen. Daher wurden für diese Kategorie keine Leistungsmerkmale ermittelt. Für die Kategorie „(Heim )Tierfuttermittel“ wurde das Verfahren nicht validiert, da die für den Ringversuch verwendeten Untersuchungsproben bereits eine natürliche Kontamination mit C. perfringens aufwiesen. Angesichts der begrenzten Anzahl der Labore, die an dem Ringversuch teilgenommen haben, können die berechneten Leistungsmerkmale als indikative Werte für die Verfahrensleistung genutzt werden. Abschnitt 11 und Anhang C bis Anhang F enthalten detaillierte Informationen zur Validierung.
WARNUNG — Zum Schutz der Gesundheit des Laborpersonals ist es unerlässlich, dass Prüfungen zum Nachweis von Clostridium perfringens nur in Laboren mit geeigneter Ausstattung und unter der Leitung eines qualifizierten Mikrobiologen erfolgen und dass bei der Entsorgung allen bebrüteten Materials mit äußerster Vorsicht vorgegangen wird. Personen, die dieses Dokument anwenden, sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit seiner Anwendung zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu treffen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
68659
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt den Nachweis von Clostridium perfringens fest.
Dieses Dokument ist anwendbar für:
Produkte, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind;
Produkte, die als Futtermittel vorgesehen sind;
Umgebungsproben im Bereich der Herstellung und Handhabung von Lebensmitteln und Futtermitteln;
Proben aus dem Bereich der Primärproduktion.
Dieses horizontale Verfahren wurde ursprünglich für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette entwickelt. Basierend auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments verfügbaren Informationen wird dieses Verfahren als für die Untersuchung aller Proben aus der Lebensmittelkette uneingeschränkt geeignet angesehen. Aufgrund der großen Produktvielfalt in der Lebensmittelkette ist es jedoch möglich, dass dieses horizontale Verfahren nicht bis ins Detail für alle Produkte geeignet ist. Dennoch wird erwartet, dass erforderliche Änderungen so gering gehalten werden, dass sie nicht zu einer signifikanten Abweichung von diesem horizontalen Verfahren führen.
ANMERKUNG Ringversuche mit einer geringen Anzahl von teilnehmenden Laboren (< 10) wurden für die folgenden Lebensmittelkategorien durchgeführt:
verzehrfertige, aufwärmfertige Fleischprodukte;
Eier und Eiprodukte (Derivate);
verzehrfertige, aufwärmfertige Fischereiprodukte;
verarbeitetes Obst und Gemüse;
Säuglingsnahrung und Getreideprodukte für Kleinkinder (mit Probiotika);
Mehrkomponenten-Lebensmittel bzw. Mahlzeitkomponenten.
Außerdem wurde eine Validierung mit einer geringen Anzahl von teilnehmenden Laboren für die folgende weitere Kategorie durchgeführt:
Umgebungsproben (Lebensmittel- oder Futtermittelproduktion).
Da das Verfahren üblicherweise nicht für Proben in der Primärproduktion verwendet wird, wurde diese Kategorie nicht in den Ringversuch aufgenommen. Daher wurden für diese Kategorie keine Leistungsmerkmale ermittelt. Für die Kategorie „(Heim )Tierfuttermittel“ wurde das Verfahren nicht validiert, da die für den Ringversuch verwendeten Untersuchungsproben bereits eine natürliche Kontamination mit C. perfringens aufwiesen. Angesichts der begrenzten Anzahl der Labore, die an dem Ringversuch teilgenommen haben, können die berechneten Leistungsmerkmale als indikative Werte für die Verfahrensleistung genutzt werden. Abschnitt 11 und Anhang C bis Anhang F enthalten detaillierte Informationen zur Validierung.
WARNUNG — Zum Schutz der Gesundheit des Laborpersonals ist es unerlässlich, dass Prüfungen zum Nachweis von Clostridium perfringens nur in Laboren mit geeigneter Ausstattung und unter der Leitung eines qualifizierten Mikrobiologen erfolgen und dass bei der Entsorgung allen bebrüteten Materials mit äußerster Vorsicht vorgegangen wird. Personen, die dieses Dokument anwenden, sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Dieses Dokument erhebt nicht den Anspruch, alle gegebenenfalls zutreffenden Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit seiner Anwendung zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu treffen.