CEN/TC 464
Projekta Nr. | EN ISO 12215-5:2019 |
---|---|
Nosaukums | Dieser Teil von ISO 12215 gilt für die Dimensionierung von kleinen Wasserfahrzeugen mit einer Rumpflänge (LH) oder Ladelinienlänge (siehe Anmerkung) bis zu 24 m im intakten Zustand: Der Haupttext der Norm legt die lokalen Bemessungsdrücke und -spannungen für kleine Einrumpf-Wasserfahrzeuge fest und bietet eine Reihe von Beurteilungsverfahren. Ihre Anhänge enthalten verschiedene mögliche Verfahren zur Dimensionierung der Beplattung und Stützen für Einrumpf- und Mehrrumpf-Boote. Lokale Drücke und Spannungen für Mehrrumpf-Wasserfahrzeuge werden in ISO 12215 7 festgelegt. Sie gilt für aus den folgenden Materialien gebaute kleine Wasserfahrzeuge glasfaserverstärkte Kunststoffe, einwandig oder in Sandwich-Bauweise; Aluminium- oder Stahllegierungen; Leim- oder Sperrholz (einwandig oder in Sandwich-Bauweise), außer traditioneller Holzbauweise; unverstärkte Kunststoffe mit einer Länge von weniger als 6 m, unter Anwendung von Anhang D. Die Norm gilt für die folgenden Arten von kleinen Wasserfahrzeugen: Sportboote einschließlich Charter-Sportboote; andere kleine Wasserfahrzeuge für die gewerbliche Nutzung (Arbeitsboote) unter Anwendung des Abschnitts 12 und des Anhangs J. Die Norm ist nicht als auf rein für professionelle Rennen Rennboote ausgelegte Norm geplant. Die Beurteilung umfasst alle Teile des Wasserfahrzeugs, die bei der Beurteilung der Stabilität, des Freibords und des Auftriebs in Übereinstimmung mit ISO 12217 als wasserdicht oder witterungsbeständig angenommen werden. Die Dimensionierung von Fenstern, Bullaugen, Seeschlagblenden, Klappen und Türen, die in ISO 12216 behandelt wird, ist ausgeschlossen. Die Tragwerke dieser Elemente müssen jedoch in Übereinstimmung mit diesem Teil von ISO 12215 sein. Für die kompletten Dimensionierungen des Wasserfahrzeugs muss dieser Teil der ISO 12215 gegebenenfalls in Verbindung mit Teil 8 für die Ruder und Teil 9 für die Anhänge und Teil 10 für die Lasten und Anbauteile der Takelage genutzt werden. In diesem Dokument, und sofern nicht anders festgelegt, sind die Abmessungen in (m), Bereiche in (m2), Massen in kg, Kräfte in (N), Momente in (Nm), Drücke in kN/m2 (1 kN/m2 = 1 kPa), Spannungen und Elastizitätsmodule in N/mm2 (1 N/mm2 = 1 Mpa) angegeben. Max (a; b; c) bedeutet, dass der erforderliche Wert der Höchstwert von a, b und c ist und min (d; e; f) steht für den Mindestwert von d, e und f. ANMERKUNG Die Länge der Ladelinie ist in der OMI „International Load Lines Convention 1966/2005“ festgelegt und kann bei Wasserfahrzeugen mit Überhang größer als LH sein. Diese Länge legt darüber hinaus bei 24 m die untere Grenze verschiedener IMO-Konventionen fest |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 61115 |
Darbības sfēra | Dieser Teil von ISO 12215 gilt für die Dimensionierung von kleinen Wasserfahrzeugen mit einer Rumpflänge (LH) oder Ladelinienlänge (siehe Anmerkung) bis zu 24 m im intakten Zustand: Der Haupttext der Norm legt die lokalen Bemessungsdrücke und -spannungen für kleine Einrumpf-Wasserfahrzeuge fest und bietet eine Reihe von Beurteilungsverfahren. Ihre Anhänge enthalten verschiedene mögliche Verfahren zur Dimensionierung der Beplattung und Stützen für Einrumpf- und Mehrrumpf-Boote. Lokale Drücke und Spannungen für Mehrrumpf-Wasserfahrzeuge werden in ISO 12215 7 festgelegt. Sie gilt für aus den folgenden Materialien gebaute kleine Wasserfahrzeuge glasfaserverstärkte Kunststoffe, einwandig oder in Sandwich-Bauweise; Aluminium- oder Stahllegierungen; Leim- oder Sperrholz (einwandig oder in Sandwich-Bauweise), außer traditioneller Holzbauweise; unverstärkte Kunststoffe mit einer Länge von weniger als 6 m, unter Anwendung von Anhang D. Die Norm gilt für die folgenden Arten von kleinen Wasserfahrzeugen: Sportboote einschließlich Charter-Sportboote; andere kleine Wasserfahrzeuge für die gewerbliche Nutzung (Arbeitsboote) unter Anwendung des Abschnitts 12 und des Anhangs J. Die Norm ist nicht als auf rein für professionelle Rennen Rennboote ausgelegte Norm geplant. Die Beurteilung umfasst alle Teile des Wasserfahrzeugs, die bei der Beurteilung der Stabilität, des Freibords und des Auftriebs in Übereinstimmung mit ISO 12217 als wasserdicht oder witterungsbeständig angenommen werden. Die Dimensionierung von Fenstern, Bullaugen, Seeschlagblenden, Klappen und Türen, die in ISO 12216 behandelt wird, ist ausgeschlossen. Die Tragwerke dieser Elemente müssen jedoch in Übereinstimmung mit diesem Teil von ISO 12215 sein. Für die kompletten Dimensionierungen des Wasserfahrzeugs muss dieser Teil der ISO 12215 gegebenenfalls in Verbindung mit Teil 8 für die Ruder und Teil 9 für die Anhänge und Teil 10 für die Lasten und Anbauteile der Takelage genutzt werden. In diesem Dokument, und sofern nicht anders festgelegt, sind die Abmessungen in (m), Bereiche in (m2), Massen in kg, Kräfte in (N), Momente in (Nm), Drücke in kN/m2 (1 kN/m2 = 1 kPa), Spannungen und Elastizitätsmodule in N/mm2 (1 N/mm2 = 1 Mpa) angegeben. Max (a; b; c) bedeutet, dass der erforderliche Wert der Höchstwert von a, b und c ist und min (d; e; f) steht für den Mindestwert von d, e und f. ANMERKUNG Die Länge der Ladelinie ist in der OMI „International Load Lines Convention 1966/2005“ festgelegt und kann bei Wasserfahrzeugen mit Überhang größer als LH sein. Diese Länge legt darüber hinaus bei 24 m die untere Grenze verschiedener IMO-Konventionen fest |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 47.020.10 47.080 |