Projekta Nr.EN ISO 12215-10:2020
NosaukumsDieses Dokument legt Verfahren fest für die Bestimmung: - der Entwurfslasten und Entwurfsspannungen bei Takelageelementen und - der Lasten und der Dimensionierung von Takelagezubehör und von Mastfüßen/Maststützen bei Einrumpf- und Mehrrumpf-Segelfahrzeugen. Außerdem sind in den Anhängen des Dokuments auch „bestehende Praktiken“ für die Bewertung von Mastfüßen/Maststützen oder Püttings angegeben. ANMERKUNG 1 Weitere technische Verfahren können angewendet werden, vorausgesetzt, die Entwurfslasten und Entwurfsspannungen werden verwendet. Dieses Dokument ist für Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge LH von bis zu 24 m anwendbar, kann aber auch bei Wasserfahrzeugen von bis zu 24 m Konstruktionswasserlinie angewendet werden. ANMERKUNG 2 Die Länge der Konstruktionswasserlinie ist in der IMO „International Load Lines Convention 1966/2005“ festgelegt und ist kleiner als LH. Diese Länge legt darüber hinaus bei 24 m die untere Grenze mehrerer IMO-Konventionen fest. Dimensionierungen, die aus diesem Dokument hergeleitet wurden, sind in erster Linie dazu vorgesehen, für Freizeitboote, einschließlich Charterschiffe, angewendet zu werden. Dieses Dokument ist nicht für Rennwasserfahrzeuge anwendbar, die ausschließlich für professionelle Rennen entworfen werden. Dieses Dokument berücksichtigt ausschließlich die Lasten, die beim Segeln auftreten. Sämtliche Lasten, die durch andere Umstände entstehen können, werden in diesem Dokument nicht berücksichtigt. In diesem Dokument, und sofern nicht anders festgelegt, sind die Abmessungen in (m), Flächen in (m2), Massen in (kg), Kräfte in (N), Momente in (Nm), Spannungen und Elastizitätsmodule in N/mm2 (1 N/mm2 = 1 Mpa) angegeben. Sofern nicht anders festgelegt, wird das Wasserfahrzeug im voll beladenen fahrbereiten Zustand bewertet.
Reģistrācijas numurs (WIID)66305
Darbības sfēraDieses Dokument legt Verfahren fest für die Bestimmung: - der Entwurfslasten und Entwurfsspannungen bei Takelageelementen und - der Lasten und der Dimensionierung von Takelagezubehör und von Mastfüßen/Maststützen bei Einrumpf- und Mehrrumpf-Segelfahrzeugen. Außerdem sind in den Anhängen des Dokuments auch „bestehende Praktiken“ für die Bewertung von Mastfüßen/Maststützen oder Püttings angegeben. ANMERKUNG 1 Weitere technische Verfahren können angewendet werden, vorausgesetzt, die Entwurfslasten und Entwurfsspannungen werden verwendet. Dieses Dokument ist für Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge LH von bis zu 24 m anwendbar, kann aber auch bei Wasserfahrzeugen von bis zu 24 m Konstruktionswasserlinie angewendet werden. ANMERKUNG 2 Die Länge der Konstruktionswasserlinie ist in der IMO „International Load Lines Convention 1966/2005“ festgelegt und ist kleiner als LH. Diese Länge legt darüber hinaus bei 24 m die untere Grenze mehrerer IMO-Konventionen fest. Dimensionierungen, die aus diesem Dokument hergeleitet wurden, sind in erster Linie dazu vorgesehen, für Freizeitboote, einschließlich Charterschiffe, angewendet zu werden. Dieses Dokument ist nicht für Rennwasserfahrzeuge anwendbar, die ausschließlich für professionelle Rennen entworfen werden. Dieses Dokument berücksichtigt ausschließlich die Lasten, die beim Segeln auftreten. Sämtliche Lasten, die durch andere Umstände entstehen können, werden in diesem Dokument nicht berücksichtigt. In diesem Dokument, und sofern nicht anders festgelegt, sind die Abmessungen in (m), Flächen in (m2), Massen in (kg), Kräfte in (N), Momente in (Nm), Spannungen und Elastizitätsmodule in N/mm2 (1 N/mm2 = 1 Mpa) angegeben. Sofern nicht anders festgelegt, wird das Wasserfahrzeug im voll beladenen fahrbereiten Zustand bewertet.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa47.080