CEN/TC 33
Projekta Nr. | LVS EN 16034:2015 |
---|---|
Nosaukums | 1.1 Allgemeines Die vorliegende Europäische Norm legt materialunabhängige Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest, die für alle feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkte zur Raumaufteilung in Brand- und/oder Rauchabschnitte und zur Verwendung in Rettungswegen gelten. Bei diesen Produkten handelt es sich entweder um: - Tore, Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und als deren Hauptanwendung der sichere Zugang für Waren und Fahrzeuge, die von Personen gefahren oder begleitet werden, vorgesehen ist, oder - Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge im Einzelhandel, die hauptsächlich zum Zugang von Personen anstelle von Fahrzeugen oder Waren vorgesehen sind, oder - Drehflügel- oder Schiebetüren und/oder -fenster und/oder als Drehflügel- oder Schiebetür ausgebildete Revisionstüren, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und bei denen der sichere Zugang von Personen als Hauptanwendung vorgesehen ist und die manuell bedient werden oder kraftbetätigt sind, und: - als übliche Betriebsart öffnen und selbst schließen, oder - normalerweise offen gehalten werden, jedoch im Fall von Feuer oder Rauch selbst schließen, oder - normalerweise in der geschlossenen Position verriegelt sind (z. B. Service- oder Revisionstüren), und die folgendermaßen vervollständigt werden: - mit Baubeschlägen; - mit oder ohne Seitenteile und/oder Oberteile (mit oder ohne Verglasung), unabhängig davon, ob diese bündig oder mittels Kämpfer angebracht sind, die in einem einzelnen Rahmen für die Aufnahme in eine einzelne Öffnung enthalten sind; - mit oder ohne Brandschutzverglasung(en) im Türflügel bzw. in den Türflügeln; - mit oder ohne Dichtungen (z. B. zum Zwecke des Rauch und Feuerschutzes, der Zugluftvermeidung, der Schalldämmung und zum Schutz vor Witterung). Die Feuer- und Rauchschutzeigenschaften von feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkten werden durch die in EN 13241 1, EN 14351 1, prEN 14351 2 und EN 16361 beschriebenen Produkteigenschaften nicht beeinträchtigt. ANMERKUNG 1 Die in EN 14351 1, prEN 14351 2, EN 13241 1 und EN 16361 festgelegten Anforderungen können für die Produkte nach dieser Norm relevant sein. Diese Norm enthält ebenfalls Hinweise auf Produktänderungen, die die Leistung der betreffenden Produkte nicht beeinflussen. ANMERKUNG 2 Die Anforderungen und Regeln in Bezug auf Änderungen (hinsichtlich des direkten und erweiterten Anwendungsbereiches) von Feuer- und Rauchschutztüren sind in der Normenreihe EN 15269 sowie in EN 1634-1 und EN 1634-3 angegeben und werden u.a. von EN 16035 unterstützt. 1.2 Ausnahmen Diese Europäische Norm gilt nicht für: - feste Fenster, verglaste Seitenpaneele und/oder Oberblenden, die kein Bestandteil einer Tür bzw. eines Fensters sind; - Türen, die aus Bauteilen unterschiedlicher Herkunft hergestellt werden und für die die Verantwortung nicht bei einem einzelnen Hersteller oder einer einzelnen juristischen Person liegt; - die Handhabung in Umgebungen, bei denen die elektro¬magnetischen Störungen außerhalb des in EN 61000 6 3 festgelegten Bereichs liegen; - funkferngesteuerte Teile von Türen und Fenstern; werden solche Teile eingebaut, sollten zusätzlich die betreffenden ETSI Normen angewendet werden. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 40808 |
Darbības sfēra | 1.1 Allgemeines Die vorliegende Europäische Norm legt materialunabhängige Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest, die für alle feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkte zur Raumaufteilung in Brand- und/oder Rauchabschnitte und zur Verwendung in Rettungswegen gelten. Bei diesen Produkten handelt es sich entweder um: - Tore, Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und als deren Hauptanwendung der sichere Zugang für Waren und Fahrzeuge, die von Personen gefahren oder begleitet werden, vorgesehen ist, oder - Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge im Einzelhandel, die hauptsächlich zum Zugang von Personen anstelle von Fahrzeugen oder Waren vorgesehen sind, oder - Drehflügel- oder Schiebetüren und/oder -fenster und/oder als Drehflügel- oder Schiebetür ausgebildete Revisionstüren, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und bei denen der sichere Zugang von Personen als Hauptanwendung vorgesehen ist und die manuell bedient werden oder kraftbetätigt sind, und: - als übliche Betriebsart öffnen und selbst schließen, oder - normalerweise offen gehalten werden, jedoch im Fall von Feuer oder Rauch selbst schließen, oder - normalerweise in der geschlossenen Position verriegelt sind (z. B. Service- oder Revisionstüren), und die folgendermaßen vervollständigt werden: - mit Baubeschlägen; - mit oder ohne Seitenteile und/oder Oberteile (mit oder ohne Verglasung), unabhängig davon, ob diese bündig oder mittels Kämpfer angebracht sind, die in einem einzelnen Rahmen für die Aufnahme in eine einzelne Öffnung enthalten sind; - mit oder ohne Brandschutzverglasung(en) im Türflügel bzw. in den Türflügeln; - mit oder ohne Dichtungen (z. B. zum Zwecke des Rauch und Feuerschutzes, der Zugluftvermeidung, der Schalldämmung und zum Schutz vor Witterung). Die Feuer- und Rauchschutzeigenschaften von feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkten werden durch die in EN 13241 1, EN 14351 1, prEN 14351 2 und EN 16361 beschriebenen Produkteigenschaften nicht beeinträchtigt. ANMERKUNG 1 Die in EN 14351 1, prEN 14351 2, EN 13241 1 und EN 16361 festgelegten Anforderungen können für die Produkte nach dieser Norm relevant sein. Diese Norm enthält ebenfalls Hinweise auf Produktänderungen, die die Leistung der betreffenden Produkte nicht beeinflussen. ANMERKUNG 2 Die Anforderungen und Regeln in Bezug auf Änderungen (hinsichtlich des direkten und erweiterten Anwendungsbereiches) von Feuer- und Rauchschutztüren sind in der Normenreihe EN 15269 sowie in EN 1634-1 und EN 1634-3 angegeben und werden u.a. von EN 16035 unterstützt. 1.2 Ausnahmen Diese Europäische Norm gilt nicht für: - feste Fenster, verglaste Seitenpaneele und/oder Oberblenden, die kein Bestandteil einer Tür bzw. eines Fensters sind; - Türen, die aus Bauteilen unterschiedlicher Herkunft hergestellt werden und für die die Verantwortung nicht bei einem einzelnen Hersteller oder einer einzelnen juristischen Person liegt; - die Handhabung in Umgebungen, bei denen die elektro¬magnetischen Störungen außerhalb des in EN 61000 6 3 festgelegten Bereichs liegen; - funkferngesteuerte Teile von Türen und Fenstern; werden solche Teile eingebaut, sollten zusätzlich die betreffenden ETSI Normen angewendet werden. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 91.060.50 13.220.50 |