Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von elektrisch gesteuerten Notausgangsanlagen fest, die speziell für die Anwendung in Notsituationen bestimmt sind.
Diese Anlagen bestehen aus mindestens den folgenden Elementen:
a) Elektrische Verriegelung zum Sichern einer Notausgangstür;
b) Nottaste zum Abruf der Freigabe von elektrischen Verriegelungen des Notausgangs;
c) Elektrische Steuerung für Versorgung, Anschluss und Steuerung von elektrischer Verriegelung und Nottaste.
Diese Europäische Norm behandelt keine mechanisch betätigten Verschlüsse für Fluchttüren, die elektrische Funktionen, wie z. B. Zugangskontrolle oder Überwachungsfunktionen, umfassen, die nicht mit der Funktion zur Freigabe der Fluchttür im Zusammenhang stehen. Solche Verschlüsse fallen im Allgemeinen, je nach Zutreffen, in den Anwendungsbereich der EN 1125 oder der EN 179.
Diese Europäische Norm behandelt keine anderen Bauteile eines Sicherheitssystems als die, die direkt mit der Steuerung eines Notausgangs verbunden sind.
Die vorliegende Norm legt keine besondere Konstruktion von Verschlüssen fest, und es sind nur die Maße festgelegt worden, die zur Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der Bauprodukten Richtlinie erforderlich sind.
Die in der vorliegenden Europäischen Norm behandelten Notausgangsanlagen sind nur für die Anwendung an Drehflügeltüren vorgesehen. Die Eignung einer Notausgangsanlage für den Einsatz an Feuerschutz oder Rauchschutztüren wird durch Feuerwiderstandsprüfungen nachgewiesen, die zusätzlich zu den in dieser Norm geforderten Prüfungen der Gebrauchstauglichkeit durchgeführt werden. Anhang B enthält zusätzliche Anforderungen an diese Produkte.
Diese Europäische Norm behandelt keine elektrisch gesteuerten Paniktüranlagen (siehe prEN 13633).
Reģistrācijas numurs (WIID)
832
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von elektrisch gesteuerten Notausgangsanlagen fest, die speziell für die Anwendung in Notsituationen bestimmt sind.
Diese Anlagen bestehen aus mindestens den folgenden Elementen:
a) Elektrische Verriegelung zum Sichern einer Notausgangstür;
b) Nottaste zum Abruf der Freigabe von elektrischen Verriegelungen des Notausgangs;
c) Elektrische Steuerung für Versorgung, Anschluss und Steuerung von elektrischer Verriegelung und Nottaste.
Diese Europäische Norm behandelt keine mechanisch betätigten Verschlüsse für Fluchttüren, die elektrische Funktionen, wie z. B. Zugangskontrolle oder Überwachungsfunktionen, umfassen, die nicht mit der Funktion zur Freigabe der Fluchttür im Zusammenhang stehen. Solche Verschlüsse fallen im Allgemeinen, je nach Zutreffen, in den Anwendungsbereich der EN 1125 oder der EN 179.
Diese Europäische Norm behandelt keine anderen Bauteile eines Sicherheitssystems als die, die direkt mit der Steuerung eines Notausgangs verbunden sind.
Die vorliegende Norm legt keine besondere Konstruktion von Verschlüssen fest, und es sind nur die Maße festgelegt worden, die zur Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der Bauprodukten Richtlinie erforderlich sind.
Die in der vorliegenden Europäischen Norm behandelten Notausgangsanlagen sind nur für die Anwendung an Drehflügeltüren vorgesehen. Die Eignung einer Notausgangsanlage für den Einsatz an Feuerschutz oder Rauchschutztüren wird durch Feuerwiderstandsprüfungen nachgewiesen, die zusätzlich zu den in dieser Norm geforderten Prüfungen der Gebrauchstauglichkeit durchgeführt werden. Anhang B enthält zusätzliche Anforderungen an diese Produkte.
Diese Europäische Norm behandelt keine elektrisch gesteuerten Paniktüranlagen (siehe prEN 13633).