Projekta Nr.EN 1627:2021
NosaukumsDieses Dokument legt die Anforderungen und die Klassifizierung der einbruchhemmenden Eigenschaften von Türelementen, Fenstern, Vorhangfassaden, Gitterelementen und Abschlüssen fest. Es gilt für die folgenden Öffnungsfunktionen: Drehen, Kippen, Falten, Drehkippen, Schwingen, Schieben (horizontal und vertikal), Schwenken (horizontal und vertikal), Überstand und Rollen sowie für nicht öffenbare Konstruktionen. Das Dokument behandelt außerdem auch Produkte, die Elemente wie beispielsweise Briefklappen oder Lüftungsgitter enthalten. Es legt Anforderungen an die Einbruchhemmung eines Bauproduktes fest (entsprechend 3.1 des vorliegenden Dokuments). ANMERKUNG 1 Die Elemente einer Vorhangfassade werden den Produkten der Gruppe 1 bis 4 je nach Konstruktion zugeordnet. Dieses Dokument behandelt nicht direkt die Widerstandsfähigkeit von Schlössern und Schließzylindern gegen Angriffe mit Sperrwerkzeugen (Picking). Baubeschläge sind Bestandteile der vorstehenden Produkte und können nicht als solche nach diesem Dokument klassifiziert werden. Dieses Dokument gilt nicht für Wände und Dächer sowie für Türen, Tore und Schranken, die für den Einbau in Bereichen für den Zugang von Personen dienen und die hauptsächlich für einen sicheren Zugang für Güter und von Personen geführten Fahrzeugen in industriellen, gewerblichen und Wohnbereichen gedacht sind, welche in den Anwendungsbereich von EN 13241:2003+A2:2016 fallen. ANMERKUNG 2 Es ist wichtig, dass Bauprodukte, die durch Kraftfahrzeuge erreicht oder durchfahren werden können, durch geeignete Maßnahmen, wie Sperren, ausfahrbare Rampen usw., geschützt werden. Die Anforderungen an ein elektronisches Sicherheitssystem (z. B. Zugangskontrollsystem) zur Steuerung elektromechanischer Schlösser und Schließbleche nach EN 14846:2008 fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. ANMERKUNG 3 Schlösser und Schließbleche nach EN 14846:2008 benötigen ein Zugangskontrollsystem für autorisierten und sicheren Zugang (vergleichbar mit einem Schließzylinder). Die Übertragung des Signals zwischen dem Schloss und dem Zugangskontrollsystem (z. B. Verkabelung) muss ebenfalls berücksichtigt werden. (Das Signal wird in verschlüsselter Form übertragen oder ist während des manuellen Angriffsversuchs nicht zugänglich.) Bevorstehende Überarbeitungen dieses Dokuments könnten einen solchen Hinweis enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)60540
Darbības sfēraDieses Dokument legt die Anforderungen und die Klassifizierung der einbruchhemmenden Eigenschaften von Türelementen, Fenstern, Vorhangfassaden, Gitterelementen und Abschlüssen fest. Es gilt für die folgenden Öffnungsfunktionen: Drehen, Kippen, Falten, Drehkippen, Schwingen, Schieben (horizontal und vertikal), Schwenken (horizontal und vertikal), Überstand und Rollen sowie für nicht öffenbare Konstruktionen. Das Dokument behandelt außerdem auch Produkte, die Elemente wie beispielsweise Briefklappen oder Lüftungsgitter enthalten. Es legt Anforderungen an die Einbruchhemmung eines Bauproduktes fest (entsprechend 3.1 des vorliegenden Dokuments). ANMERKUNG 1 Die Elemente einer Vorhangfassade werden den Produkten der Gruppe 1 bis 4 je nach Konstruktion zugeordnet. Dieses Dokument behandelt nicht direkt die Widerstandsfähigkeit von Schlössern und Schließzylindern gegen Angriffe mit Sperrwerkzeugen (Picking). Baubeschläge sind Bestandteile der vorstehenden Produkte und können nicht als solche nach diesem Dokument klassifiziert werden. Dieses Dokument gilt nicht für Wände und Dächer sowie für Türen, Tore und Schranken, die für den Einbau in Bereichen für den Zugang von Personen dienen und die hauptsächlich für einen sicheren Zugang für Güter und von Personen geführten Fahrzeugen in industriellen, gewerblichen und Wohnbereichen gedacht sind, welche in den Anwendungsbereich von EN 13241:2003+A2:2016 fallen. ANMERKUNG 2 Es ist wichtig, dass Bauprodukte, die durch Kraftfahrzeuge erreicht oder durchfahren werden können, durch geeignete Maßnahmen, wie Sperren, ausfahrbare Rampen usw., geschützt werden. Die Anforderungen an ein elektronisches Sicherheitssystem (z. B. Zugangskontrollsystem) zur Steuerung elektromechanischer Schlösser und Schließbleche nach EN 14846:2008 fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. ANMERKUNG 3 Schlösser und Schließbleche nach EN 14846:2008 benötigen ein Zugangskontrollsystem für autorisierten und sicheren Zugang (vergleichbar mit einem Schließzylinder). Die Übertragung des Signals zwischen dem Schloss und dem Zugangskontrollsystem (z. B. Verkabelung) muss ebenfalls berücksichtigt werden. (Das Signal wird in verschlüsselter Form übertragen oder ist während des manuellen Angriffsversuchs nicht zugänglich.) Bevorstehende Überarbeitungen dieses Dokuments könnten einen solchen Hinweis enthalten.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa13.310
91.060.50