Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Die vorliegende Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Türschließmittel ohne Schließdämpfung fest,
wobei diese Schließmittel dafür vorgesehen sind, einzeln, zu mehreren oder in Kombination mit Bändern
angebracht zu werden.
Der Anwendungsbereich ist auf handbetätigte Türschließmittel ohne Schließdämpfung für Innentüren zur
Benutzung durch Fußgänger und ausgeführt als 1-flügelige Anschlagtüren begrenzt. Die Schließenergie wird
durch den Benutzer erzeugt, wenn dieser die Tür auf mindestens 30° öffnet, sodass die Tür ungedämpft in die
geschlossene Stellung zurückkehrt, sobald sie freigegeben wird.
ANMERKUNG 1 Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf werden in EN 1154 behandelt. Konstruktionsbeispiele
entsprechend EN 1154, Anhang C, Bild C.1, gelten nicht als Türschließmittel ohne Schließdämpfung.
ANMERKUNG 2 Konstruktionsbeispiele für Türschließmittel ohne Schließdämpfung werden in Anhang F dargestellt.
Türschließmittel ohne Schließdämpfung mit Pendelfunktion fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser
Norm.
Diese Norm deckt auch Türschließmittel ohne Schließdämpfung ab, die einfache Dämpfungsmechanismen
ohne Vorrichtungen(z. B. Ventile) zur Regulierung der Schließgeschwindigkeit des Türflügels enthalten.
Die vorliegende Norm gilt auch für in einachsige Bänder eingebaute Türschließmittel ohne Schließdämpfung,
die nicht nur eine Schließfunktion bieten, sondern zusätzlich eine Tragfunktion für den Türflügel ausüben
können. Derartige Federbänder können lasttragend oder nicht lasttragend sein.
In Übereinstimmung mit dieser Norm hergestellte Türschließmittel ohne Schließdämpfung werden nur für die
Verwendung an Türen mit einer Breite bis zu 1 000 mm und einer Masse bis zu 80 kg empfohlen, bei denen
darüber hinaus davon auszugehen ist, dass die Benutzer bei der Betätigung mit Sorgfalt vorgehen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
31195
Darbības sfēra
Die vorliegende Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Türschließmittel ohne Schließdämpfung fest,
wobei diese Schließmittel dafür vorgesehen sind, einzeln, zu mehreren oder in Kombination mit Bändern
angebracht zu werden.
Der Anwendungsbereich ist auf handbetätigte Türschließmittel ohne Schließdämpfung für Innentüren zur
Benutzung durch Fußgänger und ausgeführt als 1-flügelige Anschlagtüren begrenzt. Die Schließenergie wird
durch den Benutzer erzeugt, wenn dieser die Tür auf mindestens 30° öffnet, sodass die Tür ungedämpft in die
geschlossene Stellung zurückkehrt, sobald sie freigegeben wird.
ANMERKUNG 1 Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf werden in EN 1154 behandelt. Konstruktionsbeispiele
entsprechend EN 1154, Anhang C, Bild C.1, gelten nicht als Türschließmittel ohne Schließdämpfung.
ANMERKUNG 2 Konstruktionsbeispiele für Türschließmittel ohne Schließdämpfung werden in Anhang F dargestellt.
Türschließmittel ohne Schließdämpfung mit Pendelfunktion fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser
Norm.
Diese Norm deckt auch Türschließmittel ohne Schließdämpfung ab, die einfache Dämpfungsmechanismen
ohne Vorrichtungen(z. B. Ventile) zur Regulierung der Schließgeschwindigkeit des Türflügels enthalten.
Die vorliegende Norm gilt auch für in einachsige Bänder eingebaute Türschließmittel ohne Schließdämpfung,
die nicht nur eine Schließfunktion bieten, sondern zusätzlich eine Tragfunktion für den Türflügel ausüben
können. Derartige Federbänder können lasttragend oder nicht lasttragend sein.
In Übereinstimmung mit dieser Norm hergestellte Türschließmittel ohne Schließdämpfung werden nur für die
Verwendung an Türen mit einer Breite bis zu 1 000 mm und einer Masse bis zu 80 kg empfohlen, bei denen
darüber hinaus davon auszugehen ist, dass die Benutzer bei der Betätigung mit Sorgfalt vorgehen.