Projekta Nr.EN 16005:2012
Nosaukums1.1 Allgemeines Die vorliegende Europäische Norm legt Anforderungen an die Gestaltung von sowie Prüfverfahren für kraftbetätigte Innen- und Außentüren fest. Derartige Türkonstruktionen können elektromechanisch, elektro-hydraulisch oder pneumatisch betrieben sein. Diese Europäische Norm deckt die Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Türen ab, die für den üblichen Zugang sowie in Fluchtwegen und als Feuer- und/oder Rauchschutztüren eingesetzt werden. Die abgedeckten Türbauarten umfassen kraftbetätigte Schiebe-, Drehflügel- und Karusselltüren, einschließlich Drehschiebetüren und Falttüren mit einem horizontal bewegten Flügel. Kraftbetätigte Schlupftüren, die Teil anderer Türen sind und deren bestimmungsgemäßer Hauptverwen-dungszweck darin besteht, einen sicheren Zugang für Personen zu bieten, werden durch den Anwen-dungsbereich dieser Europäischen Norm abgedeckt. Die vorliegende Europäische Norm behandelt alle für kraftbetätigte Türen relevanten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse für den Fall, dass die Türen bestimmungsgemäß sowie unter nach normalem Ermessen durch den Hersteller vorhersehbaren Fehlanwendungsbedingungen benutzt werden (siehe Anhang J). 1.2 Ausschlüsse Diese Europäische Norm gilt nicht für:  vertikal bewegte Türen;  Aufzugstüren;  Fahrzeugtüren;  kraftbetätigte Türen oder Tore, die vorwiegend für den Fahrzeugverkehr oder den Zugang für Güter vorgesehen sind;  Türen für den Einsatz in industriellen Prozessen;  Trennwände;  Türen und Tore außerhalb der Reichweite von Personen (wie z. B. Schutzgitter für Portalkrane);  Verkehrssperren;  Drehkreuze;  Bahnsteigtüren. Diese Europäische Norm behandelt keine spezifischen Funktionen von Türen, wie z. B. Sicherheit in Banken, auf Flughäfen usw. oder Türen für Brandabschnitte, bei denen die Übereinstimmung der spezifischen Funktion mit den anwendungsbezogenen Anforderungen Vorrang hat. Diese Europäische Norm behandelt nicht den Betrieb in Umgebungen, in denen elektromagnetische Störungen außerhalb des Bereichs der in EN 61000 6 3 festgelegten Störungen liegen. Die vorliegende Europäische Norm behandelt nicht den Funkteil der Betriebseinrichtungen von Türen. Wird eine funkbetriebene Einrichtung eingesetzt, sollten zusätzlich die zutreffenden ETSI-Normen angewendet werden. Diese Europäische Norm enthält keine auf die Maschinenrichtlinie bezogenen speziellen Anforderungen an die durch eine kraftbetätigte Tür abgegebenen Geräusche, da diese nicht als signifikante Gefährdung angesehen werden. Die vorliegende Europäische Norm ist nicht auf kraftbetätigte Türen anwendbar, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments durch CEN hergestellt wurden. Diese Europäische Norm behandelt nicht den Betrieb in Umgebungen, in denen ein Explosionsrisiko besteht.
Reģistrācijas numurs (WIID)33184
Darbības sfēra1.1 Allgemeines Die vorliegende Europäische Norm legt Anforderungen an die Gestaltung von sowie Prüfverfahren für kraftbetätigte Innen- und Außentüren fest. Derartige Türkonstruktionen können elektromechanisch, elektro-hydraulisch oder pneumatisch betrieben sein. Diese Europäische Norm deckt die Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Türen ab, die für den üblichen Zugang sowie in Fluchtwegen und als Feuer- und/oder Rauchschutztüren eingesetzt werden. Die abgedeckten Türbauarten umfassen kraftbetätigte Schiebe-, Drehflügel- und Karusselltüren, einschließlich Drehschiebetüren und Falttüren mit einem horizontal bewegten Flügel. Kraftbetätigte Schlupftüren, die Teil anderer Türen sind und deren bestimmungsgemäßer Hauptverwen-dungszweck darin besteht, einen sicheren Zugang für Personen zu bieten, werden durch den Anwen-dungsbereich dieser Europäischen Norm abgedeckt. Die vorliegende Europäische Norm behandelt alle für kraftbetätigte Türen relevanten signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse für den Fall, dass die Türen bestimmungsgemäß sowie unter nach normalem Ermessen durch den Hersteller vorhersehbaren Fehlanwendungsbedingungen benutzt werden (siehe Anhang J). 1.2 Ausschlüsse Diese Europäische Norm gilt nicht für:  vertikal bewegte Türen;  Aufzugstüren;  Fahrzeugtüren;  kraftbetätigte Türen oder Tore, die vorwiegend für den Fahrzeugverkehr oder den Zugang für Güter vorgesehen sind;  Türen für den Einsatz in industriellen Prozessen;  Trennwände;  Türen und Tore außerhalb der Reichweite von Personen (wie z. B. Schutzgitter für Portalkrane);  Verkehrssperren;  Drehkreuze;  Bahnsteigtüren. Diese Europäische Norm behandelt keine spezifischen Funktionen von Türen, wie z. B. Sicherheit in Banken, auf Flughäfen usw. oder Türen für Brandabschnitte, bei denen die Übereinstimmung der spezifischen Funktion mit den anwendungsbezogenen Anforderungen Vorrang hat. Diese Europäische Norm behandelt nicht den Betrieb in Umgebungen, in denen elektromagnetische Störungen außerhalb des Bereichs der in EN 61000 6 3 festgelegten Störungen liegen. Die vorliegende Europäische Norm behandelt nicht den Funkteil der Betriebseinrichtungen von Türen. Wird eine funkbetriebene Einrichtung eingesetzt, sollten zusätzlich die zutreffenden ETSI-Normen angewendet werden. Diese Europäische Norm enthält keine auf die Maschinenrichtlinie bezogenen speziellen Anforderungen an die durch eine kraftbetätigte Tür abgegebenen Geräusche, da diese nicht als signifikante Gefährdung angesehen werden. Die vorliegende Europäische Norm ist nicht auf kraftbetätigte Türen anwendbar, die vor dem Datum der Veröffentlichung dieses Dokuments durch CEN hergestellt wurden. Diese Europäische Norm behandelt nicht den Betrieb in Umgebungen, in denen ein Explosionsrisiko besteht.
StatussAtcelts
ICS grupa91.060.50