Projekta Nr.EN 1935:2002
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Anforderungen für einachsige Aufschraubbänder oder Bänder mit festen Stiften zur Verwendung an Eingangstüren und Fenstern fest. Derartige Türen und Fenster können mit oder ohne Schließmittel ausgerüstet sein. Erfasst werden die Prüfung bei statischer Belastung, die Scherfestigkeitsprü-fung und die Prüfung des zulässigen Verschleißes bei einer Dauerbeanspruchung folgender Bauteile: a) Tür- und Fensterbänder, die am Tür- oder Fensterflügel angebracht sind und sich in nur eine Richtung öffnen, b) Tür- und Fensterbänder, deren Drehachse maximal 30 mm von der Längskante des beweglichen Bauteils entfernt liegt, für Türflügel mit Massen bis 160 kg, c) Tür- und Fensterbänder, deren Drehachse maximal 30 mm von der Längskante der Fensterflügel mit Massen bis 60 kg entfernt ist. Diese Europäische Norm teilt Bänder in vier Gebrauchsklassen ein (siehe Anhang A) und legt das maximal zulässige Drehmoment fest, das aus dem bei der Dauerbetriebsprüfung im Band erzeugten Reibungswider-stand resultiert. Anforderungen an den Korrosionsschutz werden für die Bänder festgelegt, für die nach dem Einbau kein Schutz vorgesehen wird. Für die verwendeten Werkstoffe oder Herstellungsverfahren gibt es unter der Voraussetzung keine Beschrän-kungen, dass das Band den für seine Anwendung wesentlichen Anforderungen entspricht. Die Eignung von einachsigen Bändern für Feuer-/Rauchschutztüren wird bei den Gebrauchstauglichkeits-prüfungen festgestellt, die zusätzlich zu den in dieser Europäischen Norm geforderten Gebrauchstauglichkeits-prüfungen durchzuführen sind. Zusätzliche Anforderungen an diese Produkte werden in Anhang B angegeben. Diese Europäische Norm gilt nicht für Federbänder, die als Türschließmittel wirken. Türschließmittel mit Schließfolgeregler (mit oder ohne elektrische Feststelleinrichtungen) werden in EN 1158 behandelt.
Reģistrācijas numurs (WIID)653
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Anforderungen für einachsige Aufschraubbänder oder Bänder mit festen Stiften zur Verwendung an Eingangstüren und Fenstern fest. Derartige Türen und Fenster können mit oder ohne Schließmittel ausgerüstet sein. Erfasst werden die Prüfung bei statischer Belastung, die Scherfestigkeitsprü-fung und die Prüfung des zulässigen Verschleißes bei einer Dauerbeanspruchung folgender Bauteile: a) Tür- und Fensterbänder, die am Tür- oder Fensterflügel angebracht sind und sich in nur eine Richtung öffnen, b) Tür- und Fensterbänder, deren Drehachse maximal 30 mm von der Längskante des beweglichen Bauteils entfernt liegt, für Türflügel mit Massen bis 160 kg, c) Tür- und Fensterbänder, deren Drehachse maximal 30 mm von der Längskante der Fensterflügel mit Massen bis 60 kg entfernt ist. Diese Europäische Norm teilt Bänder in vier Gebrauchsklassen ein (siehe Anhang A) und legt das maximal zulässige Drehmoment fest, das aus dem bei der Dauerbetriebsprüfung im Band erzeugten Reibungswider-stand resultiert. Anforderungen an den Korrosionsschutz werden für die Bänder festgelegt, für die nach dem Einbau kein Schutz vorgesehen wird. Für die verwendeten Werkstoffe oder Herstellungsverfahren gibt es unter der Voraussetzung keine Beschrän-kungen, dass das Band den für seine Anwendung wesentlichen Anforderungen entspricht. Die Eignung von einachsigen Bändern für Feuer-/Rauchschutztüren wird bei den Gebrauchstauglichkeits-prüfungen festgestellt, die zusätzlich zu den in dieser Europäischen Norm geforderten Gebrauchstauglichkeits-prüfungen durchzuführen sind. Zusätzliche Anforderungen an diese Produkte werden in Anhang B angegeben. Diese Europäische Norm gilt nicht für Federbänder, die als Türschließmittel wirken. Türschließmittel mit Schließfolgeregler (mit oder ohne elektrische Feststelleinrichtungen) werden in EN 1158 behandelt.
StatussIzstrādē
ICS grupa91.190