Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gilt für sämtliche Arten von Abschlüssen, Markisen und Jalousien, die in EN 12216 definiert sind und in dieser Europäischen Norm als Sonnenschutzeinrichtungen bezeichnet werden.
In ihr sind die Eigenschaften festgelegt, die bei einem Vergleich von Produkten zu berücksichtigen sind.
Darüber hinaus sind die entsprechenden Parameter und Klassifizierungen zur quantitativen Bestimmung der folgenden Eigenschaften festgelegt:
- Für den thermischen Komfort:
- des Sonnenfaktors (Gesamtenergiedurchlassgrad);
- des sekundären Wärmeabgabegrades nach innen;
- des direkten Transmissionsgrades.
- Für den visuellen Komfort:
- der Regulierung der Lichtdurchlässigkeit;
- des Sichtschutzes bei Nacht;
- des Sichtkontaktes nach außen;
- des Blendschutzes;
- der Tageslichtnutzung;
- des Farbwiedergabeindexes.
ANMERKUNG Für andere Verwendungszwecke können detailliertere Verfahren mit anderen Parametern angewendet werden.
Einige Merkmale (z. B. gtot) sind nicht anwendbar, wenn Produkte nicht parallel zur Verglasung angebracht sind (z. B. Gelenkarmmarkisen).
Diese Europäische Norm ist nicht auf Produkte anwendbar, bei denen fluoreszierende Materialien verwendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
763
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gilt für sämtliche Arten von Abschlüssen, Markisen und Jalousien, die in EN 12216 definiert sind und in dieser Europäischen Norm als Sonnenschutzeinrichtungen bezeichnet werden.
In ihr sind die Eigenschaften festgelegt, die bei einem Vergleich von Produkten zu berücksichtigen sind.
Darüber hinaus sind die entsprechenden Parameter und Klassifizierungen zur quantitativen Bestimmung der folgenden Eigenschaften festgelegt:
- Für den thermischen Komfort:
- des Sonnenfaktors (Gesamtenergiedurchlassgrad);
- des sekundären Wärmeabgabegrades nach innen;
- des direkten Transmissionsgrades.
- Für den visuellen Komfort:
- der Regulierung der Lichtdurchlässigkeit;
- des Sichtschutzes bei Nacht;
- des Sichtkontaktes nach außen;
- des Blendschutzes;
- der Tageslichtnutzung;
- des Farbwiedergabeindexes.
ANMERKUNG Für andere Verwendungszwecke können detailliertere Verfahren mit anderen Parametern angewendet werden.
Einige Merkmale (z. B. gtot) sind nicht anwendbar, wenn Produkte nicht parallel zur Verglasung angebracht sind (z. B. Gelenkarmmarkisen).
Diese Europäische Norm ist nicht auf Produkte anwendbar, bei denen fluoreszierende Materialien verwendet werden.