Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von elektrisch gesteuerten Paniktüranlagen fest, die speziell für die Benutzung in einer Paniksituation in Flucht-wegen ausgelegt sind.
Diese Anlagen bestehen mindestens aus den folgenden Elementen:
Nottaste, in eine horizontale Betätigungsstange eingebaut, zum Abruf der Freigabe von elektrischen Verriegelungen in einer einzigen Betätigung, um die Flucht zu ermöglichen;
Elektrische Verriegelung zum Sichern einer Fluchttür;
Elektrische Steuerung für Versorgung, Anschluss und Steuerung von elektrischer Verriegelung und Nottaste.
Die vorliegende Europäische Norm behandelt Paniktüranlagen, die als eine vollständige Einheit in den Handel gebracht werden (z. B. Einsteckschloss, Schließzylinder, Sperrgegenstück, in eine horizontale Betätigungs-stange eingebaute Nottaste, elektrische Verriegelung, elektrische Steuerung usw.). Diese Bauteile werden als ein einzelnes Produkt geprüft.
ANMERKUNG 1 Paniktüranlagen sollten zu jedem Zeitpunkt unmittelbar freigegeben werden; deshalb sind eine Zeit¬verzögerung und/oder ein Ausgangsmodus ungeeignet.
ANMERKUNG 2 Die Eignung einer elektrisch gesteuerten Paniktüranlage für den Einsatz an Feuerschutz-/Rauch-schutztüren wird durch Feuerwiderstandsprüfungen nachgewiesen, die zusätzlich zu den in dieser Europäischen Norm geforderten Prüfungen der Gebrauchstauglichkeit durchgeführt werden. Anhang B enthält zusätzliche Anforderungen an diese Produkte.
ANMERKUNG 3 Diese Europäische Norm behandelt elektrisch gesteuerte Paniktüranlagen, die entweder insgesamt durch einen Hersteller gefertigt und auf den Markt gebracht oder aus Baugruppen zusammengebaut werden, die durch mehr als einen Hersteller gefertigt und anschließend in einem Vorgang als Montagesatz auf den Markt gebracht werden. [...]
Reģistrācijas numurs (WIID)
32139
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von elektrisch gesteuerten Paniktüranlagen fest, die speziell für die Benutzung in einer Paniksituation in Flucht-wegen ausgelegt sind.
Diese Anlagen bestehen mindestens aus den folgenden Elementen:
Nottaste, in eine horizontale Betätigungsstange eingebaut, zum Abruf der Freigabe von elektrischen Verriegelungen in einer einzigen Betätigung, um die Flucht zu ermöglichen;
Elektrische Verriegelung zum Sichern einer Fluchttür;
Elektrische Steuerung für Versorgung, Anschluss und Steuerung von elektrischer Verriegelung und Nottaste.
Die vorliegende Europäische Norm behandelt Paniktüranlagen, die als eine vollständige Einheit in den Handel gebracht werden (z. B. Einsteckschloss, Schließzylinder, Sperrgegenstück, in eine horizontale Betätigungs-stange eingebaute Nottaste, elektrische Verriegelung, elektrische Steuerung usw.). Diese Bauteile werden als ein einzelnes Produkt geprüft.
ANMERKUNG 1 Paniktüranlagen sollten zu jedem Zeitpunkt unmittelbar freigegeben werden; deshalb sind eine Zeit¬verzögerung und/oder ein Ausgangsmodus ungeeignet.
ANMERKUNG 2 Die Eignung einer elektrisch gesteuerten Paniktüranlage für den Einsatz an Feuerschutz-/Rauch-schutztüren wird durch Feuerwiderstandsprüfungen nachgewiesen, die zusätzlich zu den in dieser Europäischen Norm geforderten Prüfungen der Gebrauchstauglichkeit durchgeführt werden. Anhang B enthält zusätzliche Anforderungen an diese Produkte.
ANMERKUNG 3 Diese Europäische Norm behandelt elektrisch gesteuerte Paniktüranlagen, die entweder insgesamt durch einen Hersteller gefertigt und auf den Markt gebracht oder aus Baugruppen zusammengebaut werden, die durch mehr als einen Hersteller gefertigt und anschließend in einem Vorgang als Montagesatz auf den Markt gebracht werden. [...]