Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren und Anforderungen an Drückerstifte und Befestigungsele-
mente, Betätigungsmomente, zulässiges freies Spiel und Sicherheit, freie Winkelbewegung und Verset-
zung, Dauerfunktion, statische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Türdrückern und Türknäufen
mit und ohne Hochhaltefeder auf Türschildern oder Türrosetten fest.
Diese Norm gilt nur für Türdrücker und Türknäufe, mit denen eine Falle oder ein Schloss betätigt wird.
Diese Norm enthält entsprechend der Betätigungsfrequenz und weiteren Bedingungen vier Anwen-
dungsklassen.
Diese Europäische Norm erfüllt die grundsätzlichen Anforderungen an die Sicherheit bei der Anwendung
und die Übereinstimmung mit dieser Norm und legt einen größeren Festigkeitsbereich fest, als er für nor-
male Zwecke benötigt wird. Für spezielle Sicherheitsbeschläge, die für Einsatzzwecke geeignet sind, bei
denen eine hohe Gefährdung durch Herunterfallen besteht, sind zusätzliche Anforderungen erforderlich.
Weil spezielle Sicherheitsbeschläge nicht für jede Anwendung notwendig sind, gibt diese Europäische
Norm zusätzliche Sicherheitsanforderungen (siehe 5.13), die aber nur dann erforderlich sind, wenn vom
Hersteller angegeben wird, dass die Sicherheitsbeschläge diese Anforderungen erfüllen müssen.
Diese Norm legt fünf Sicherheitsklassen fest. Klasse 0 richtet sich nach den im Hauptteil dieser Norm
festgelegten Anforderungen. Die Klassen 1 bis 4 sind nach den Anforderungen an Sicherheitsbeschläge
für einbruchhemmende Türen festgelegt (siehe Anhang A). Diese zusätzlichen Schutzanforderungen
sind nur dann notwendig, wenn der Hersteller angibt, dass die Produkte eine hohe Einbruchsicherheit
aufweisen müssen, die nicht in jedem Fall erforderlich ist.
Reģistrācijas numurs (WIID)
694
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren und Anforderungen an Drückerstifte und Befestigungsele-
mente, Betätigungsmomente, zulässiges freies Spiel und Sicherheit, freie Winkelbewegung und Verset-
zung, Dauerfunktion, statische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Türdrückern und Türknäufen
mit und ohne Hochhaltefeder auf Türschildern oder Türrosetten fest.
Diese Norm gilt nur für Türdrücker und Türknäufe, mit denen eine Falle oder ein Schloss betätigt wird.
Diese Norm enthält entsprechend der Betätigungsfrequenz und weiteren Bedingungen vier Anwen-
dungsklassen.
Diese Europäische Norm erfüllt die grundsätzlichen Anforderungen an die Sicherheit bei der Anwendung
und die Übereinstimmung mit dieser Norm und legt einen größeren Festigkeitsbereich fest, als er für nor-
male Zwecke benötigt wird. Für spezielle Sicherheitsbeschläge, die für Einsatzzwecke geeignet sind, bei
denen eine hohe Gefährdung durch Herunterfallen besteht, sind zusätzliche Anforderungen erforderlich.
Weil spezielle Sicherheitsbeschläge nicht für jede Anwendung notwendig sind, gibt diese Europäische
Norm zusätzliche Sicherheitsanforderungen (siehe 5.13), die aber nur dann erforderlich sind, wenn vom
Hersteller angegeben wird, dass die Sicherheitsbeschläge diese Anforderungen erfüllen müssen.
Diese Norm legt fünf Sicherheitsklassen fest. Klasse 0 richtet sich nach den im Hauptteil dieser Norm
festgelegten Anforderungen. Die Klassen 1 bis 4 sind nach den Anforderungen an Sicherheitsbeschläge
für einbruchhemmende Türen festgelegt (siehe Anhang A). Diese zusätzlichen Schutzanforderungen
sind nur dann notwendig, wenn der Hersteller angibt, dass die Produkte eine hohe Einbruchsicherheit
aufweisen müssen, die nicht in jedem Fall erforderlich ist.