CEN/TC 33
Projekta Nr. | EN 1627:2011+A1 |
---|---|
Nosaukums | Die vorliegende Europäische Norm legt die Anforderungen und die Klassifizierung der einbruchhem¬menden Eigenschaften von Türelementen, Fenstern, Vorhangfassaden, Gitterelementen und Abschlüssen fest. Sie gilt für die folgenden Öffnungsarten: Drehen, Kippen, Falten, Drehkippen, Schwingen, Schieben (horizontal und vertikal) und Rollen sowie für nicht öffenbare Konstruktionen. Sie behandelt außerdem auch Produkte, die Elemente wie beispielsweise Briefklappen oder Lüftungsgitter enthalten. Die Norm legt Anfor¬derungen an die Einbruchhemmung eines Bauproduktes fest (entsprechend 3.1 der vorliegenden Norm). Diese Europäische Norm behandelt nicht direkt die Widerstandsfähigkeit von Schlössern und Schließzylindern gegen Angriffe mit Sperrwerkzeugen (Picking). Außerdem behandelt sie keine Betonfertigteile. Ebenfalls nicht behandelt wird der Angriff auf elektrisch, elektronisch und elektromagnetisch betätigte ein-bruchhemmende Bauprodukte mit Hilfe von Angriffsmethoden, die diese Eigenschaften ausschalten könnten. ANMERKUNG 1 Die mechanischen Teile von elektrisch, elektronisch und elektromagnetisch betätigten einbruchhem¬menden Bauprodukten können im spannungslosen Zustand jedoch geprüft werden. Diese Europäische Norm gilt nicht für Türen, Tore und Schranken, die für den Einbau in Bereichen für den Zugang von Personen dienen und die hauptsächlich für einen sicheren Zugang für Güter und von Personen geführten Fahrzeugen in industriellen, gewerblichen und Wohnbereichen gedacht sind, welche in den Anwendungsbereich von EN 13241-1 fallen. ANMERKUNG 2 Bauprodukte, die durch Kraftfahrzeuge erreicht oder durchfahren werden können, sollten durch geeig¬nete Maßnahmen, wie Sperren, ausfahrbare Rampen usw. geschützt werden. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 61496 |
Darbības sfēra | Die vorliegende Europäische Norm legt die Anforderungen und die Klassifizierung der einbruchhem¬menden Eigenschaften von Türelementen, Fenstern, Vorhangfassaden, Gitterelementen und Abschlüssen fest. Sie gilt für die folgenden Öffnungsarten: Drehen, Kippen, Falten, Drehkippen, Schwingen, Schieben (horizontal und vertikal) und Rollen sowie für nicht öffenbare Konstruktionen. Sie behandelt außerdem auch Produkte, die Elemente wie beispielsweise Briefklappen oder Lüftungsgitter enthalten. Die Norm legt Anfor¬derungen an die Einbruchhemmung eines Bauproduktes fest (entsprechend 3.1 der vorliegenden Norm). Diese Europäische Norm behandelt nicht direkt die Widerstandsfähigkeit von Schlössern und Schließzylindern gegen Angriffe mit Sperrwerkzeugen (Picking). Außerdem behandelt sie keine Betonfertigteile. Ebenfalls nicht behandelt wird der Angriff auf elektrisch, elektronisch und elektromagnetisch betätigte ein-bruchhemmende Bauprodukte mit Hilfe von Angriffsmethoden, die diese Eigenschaften ausschalten könnten. ANMERKUNG 1 Die mechanischen Teile von elektrisch, elektronisch und elektromagnetisch betätigten einbruchhem¬menden Bauprodukten können im spannungslosen Zustand jedoch geprüft werden. Diese Europäische Norm gilt nicht für Türen, Tore und Schranken, die für den Einbau in Bereichen für den Zugang von Personen dienen und die hauptsächlich für einen sicheren Zugang für Güter und von Personen geführten Fahrzeugen in industriellen, gewerblichen und Wohnbereichen gedacht sind, welche in den Anwendungsbereich von EN 13241-1 fallen. ANMERKUNG 2 Bauprodukte, die durch Kraftfahrzeuge erreicht oder durchfahren werden können, sollten durch geeig¬nete Maßnahmen, wie Sperren, ausfahrbare Rampen usw. geschützt werden. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 13.310 91.060.50 |