Projekta Nr.EN 17352:2022
NosaukumsDieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen wie Drehkreuze, Personenschleusen mit Schwenkelementen und Personenschleusen mit versenkbaren Elementen fest. Solche Produkte können elektromechanisch oder elektrohydraulisch betrieben werden. Sie werden normalerweise verwendet, um autorisierten Personen einzeln den Wechsel von einer Zone in eine andere zu ermöglichen. Dieses Dokument behandelt die Sicherheit beim Einsatz von kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen, die sowohl für den üblichen Zugang als auch in Fluchtwegen und Notausgängen verwendet werden. Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und ereignisse, die für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen relevant sind, wenn diese bestimmungsgemäß sowie unter den Bedingungen des vorhersehbaren Fehlgebrauchs nach Abschnitt 4 verwendet werden. Alle Phasen der Lebensdauer der Maschinen, einschließlich der Zeit, in der die Maschine transportiert, montiert, demontiert, außer Betrieb gesetzt und entsorgt wird, werden von diesem Dokument berücksichtigt. Dieses Dokument gilt nicht für: — kraftbetätigte Türen (siehe EN 16005 und EN 16361); — Außen und Innentüren (siehe EN 14351 1 und EN 14351 2); — die Benutzung der Einrichtungen durch gefährdete Personen; — mechanische Drehkreuze mit elektrischem/elektronischem Entriegelungssystem; — senkrecht bewegte, kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen; — kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen, die in industriellen Prozessen verwendet werden; — kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen für Personen mit speziellen Bedürfnissen; — Bahnsteigtüren für U Bahnen und Züge. Dieses Dokument behandelt keine speziellen Anforderungen an Geräusche, die von kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen ausgehen, da diese Geräuschemissionen nicht als relevante Gefährdung angesehen werden. Dieses Dokument gilt nicht für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen, die vor dem Veröffentlichungsdatum der Norm hergestellt wurden. Dieses Dokument berücksichtigt nicht: — Kinder, die mit den Einrichtungen spielen; — die Benutzung der Einrichtungen durch Kinder unter 8 Jahren ohne Aufsicht. ANMERKUNG Gefährdete Personen sind Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z. B. teilweise eingeschränkt, ältere Menschen mit beeinträchtigter körperlicher und geistiger Leistungs¬fähigkeit) oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen sind entsprechend ihrer Funktion und ihres Zwecks nicht konstruiert, um den Bedürfnissen gefährdeter Personen zu entsprechen. Wenn barrierefreie Zugangskontrolleinrichtungen erforderlich sind, werden die Bedürfnisse gefährdeter Personen bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigt, wie in EN 17210:2021 "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung — Funktionale Anforderungen" angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)67038
Darbības sfēraDieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen wie Drehkreuze, Personenschleusen mit Schwenkelementen und Personenschleusen mit versenkbaren Elementen fest. Solche Produkte können elektromechanisch oder elektrohydraulisch betrieben werden. Sie werden normalerweise verwendet, um autorisierten Personen einzeln den Wechsel von einer Zone in eine andere zu ermöglichen. Dieses Dokument behandelt die Sicherheit beim Einsatz von kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen, die sowohl für den üblichen Zugang als auch in Fluchtwegen und Notausgängen verwendet werden. Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und ereignisse, die für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen relevant sind, wenn diese bestimmungsgemäß sowie unter den Bedingungen des vorhersehbaren Fehlgebrauchs nach Abschnitt 4 verwendet werden. Alle Phasen der Lebensdauer der Maschinen, einschließlich der Zeit, in der die Maschine transportiert, montiert, demontiert, außer Betrieb gesetzt und entsorgt wird, werden von diesem Dokument berücksichtigt. Dieses Dokument gilt nicht für: — kraftbetätigte Türen (siehe EN 16005 und EN 16361); — Außen und Innentüren (siehe EN 14351 1 und EN 14351 2); — die Benutzung der Einrichtungen durch gefährdete Personen; — mechanische Drehkreuze mit elektrischem/elektronischem Entriegelungssystem; — senkrecht bewegte, kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen; — kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen, die in industriellen Prozessen verwendet werden; — kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen für Personen mit speziellen Bedürfnissen; — Bahnsteigtüren für U Bahnen und Züge. Dieses Dokument behandelt keine speziellen Anforderungen an Geräusche, die von kraftbetätigten Zugangskontrolleinrichtungen ausgehen, da diese Geräuschemissionen nicht als relevante Gefährdung angesehen werden. Dieses Dokument gilt nicht für kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen, die vor dem Veröffentlichungsdatum der Norm hergestellt wurden. Dieses Dokument berücksichtigt nicht: — Kinder, die mit den Einrichtungen spielen; — die Benutzung der Einrichtungen durch Kinder unter 8 Jahren ohne Aufsicht. ANMERKUNG Gefährdete Personen sind Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z. B. teilweise eingeschränkt, ältere Menschen mit beeinträchtigter körperlicher und geistiger Leistungs¬fähigkeit) oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Kraftbetätigte Zugangskontrolleinrichtungen sind entsprechend ihrer Funktion und ihres Zwecks nicht konstruiert, um den Bedürfnissen gefährdeter Personen zu entsprechen. Wenn barrierefreie Zugangskontrolleinrichtungen erforderlich sind, werden die Bedürfnisse gefährdeter Personen bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigt, wie in EN 17210:2021 "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung — Funktionale Anforderungen" angegeben.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.310