Projekta Nr.EN ISO 12215-5:2008
NosaukumsDieser Teil von ISO 12215 betrifft die Bestimmung von Drücken und Spannungen und Bestimmung der Dimensionierung für den Entwurf, einschließlich interner tragender Bauteile von kleinen Einrumpf- Wasserfahrzeugen, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Aluminium- oder Stahllegierungen, verleimtem Holz oder anderen geeigneten Bootsbauwerkstoffen gebaut sind, mit einer Rumpflänge, LH, zwischen 2,5 m und 24 m nach ISO 8666. Dies betrifft nur intakte Boote. Dies bezieht sich lediglich auf Wasserfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit ≤ 50 Knoten in voll beladenem Zustand, mLDC. Im Allgemeinen muss die Beurteilung alle Teile des Wasserfahrzeuges einschließen, bei denen vorausgesetzt wird, dass sie wasserdicht oder wetterfest sind. Dies trifft bei der Beurteilung von Stabilität, Freibord und Auftrieb nach ISO 12217 zu und bezieht sich auf alle Teile, die unentbehrlich für die Sicherheit des Wasserfahrzeugs und Personen an Bord sind. Für die vollständige Dimensionierung des Wasserfahrzeugs wird dieser Teil von ISO 12215 in Verbindung mit Teil 6 für Details angewendet. Teil 7 für Mehrrumpfwasserfahrzeuge, Teil 8 für Ruder und Teil 9 für Anhänge und Takelagezubehör müssen ebenfalls angewendet werden. Die Bestimmung der Dimensionierung für Fenster, Bullaugen, Blenden, Luken und Türen müssen nach ISO 12216 erfolgen. Die Konstruktion, die diese Bauteile stützt, muss nach diesem Teil von ISO 12215 erfolgen. ANMERKUNG 1 Dimensionierungen, die sich aus diesem Teil von ISO 12215 ableiten, sind in erster Linie für Sportboote einschließlich gecharterter Sportboote gedacht und sind vielleicht nicht für Leistungsrennboote geeignet. ANMERKUNG 2 Dieser Teil von ISO 12215 basiert auf der Annahme, dass die Dimensionierung ausschließlich von den lokalen Lasten abhängt.
Reģistrācijas numurs (WIID)18906
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 12215 betrifft die Bestimmung von Drücken und Spannungen und Bestimmung der Dimensionierung für den Entwurf, einschließlich interner tragender Bauteile von kleinen Einrumpf- Wasserfahrzeugen, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Aluminium- oder Stahllegierungen, verleimtem Holz oder anderen geeigneten Bootsbauwerkstoffen gebaut sind, mit einer Rumpflänge, LH, zwischen 2,5 m und 24 m nach ISO 8666. Dies betrifft nur intakte Boote. Dies bezieht sich lediglich auf Wasserfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit ≤ 50 Knoten in voll beladenem Zustand, mLDC. Im Allgemeinen muss die Beurteilung alle Teile des Wasserfahrzeuges einschließen, bei denen vorausgesetzt wird, dass sie wasserdicht oder wetterfest sind. Dies trifft bei der Beurteilung von Stabilität, Freibord und Auftrieb nach ISO 12217 zu und bezieht sich auf alle Teile, die unentbehrlich für die Sicherheit des Wasserfahrzeugs und Personen an Bord sind. Für die vollständige Dimensionierung des Wasserfahrzeugs wird dieser Teil von ISO 12215 in Verbindung mit Teil 6 für Details angewendet. Teil 7 für Mehrrumpfwasserfahrzeuge, Teil 8 für Ruder und Teil 9 für Anhänge und Takelagezubehör müssen ebenfalls angewendet werden. Die Bestimmung der Dimensionierung für Fenster, Bullaugen, Blenden, Luken und Türen müssen nach ISO 12216 erfolgen. Die Konstruktion, die diese Bauteile stützt, muss nach diesem Teil von ISO 12215 erfolgen. ANMERKUNG 1 Dimensionierungen, die sich aus diesem Teil von ISO 12215 ableiten, sind in erster Linie für Sportboote einschließlich gecharterter Sportboote gedacht und sind vielleicht nicht für Leistungsrennboote geeignet. ANMERKUNG 2 Dieser Teil von ISO 12215 basiert auf der Annahme, dass die Dimensionierung ausschließlich von den lokalen Lasten abhängt.
StatussAtcelts
ICS grupa47.020.10
47.080