Projekta Nr.EN 14737-1:2004
NosaukumsIm Rahmen der Normenreihe mit technischen Festlegungen für Raumfahrtmissionen legt diese Europäische Norm Grundsätze und Anforderungen für das Engineering im Bodensegment und den Missionsablauf fest, und bildet damit einen wesentlichen Teil des für eine Raumfahrtmission erforderlichen Gesamtsystems. Diese Europäische Norm behandelt die Entwicklung des Bodensegments, Tätigkeiten zur Vorbereitung des Betriebs, die Planung und Auswertung einer Mission sowie die fehlerfreie Durchführung des Betriebs während der Mission und nach dem Flug. Das Bodensegment umfasst die Bodensysteme (d. h. Einrichtungen, Hardware und Software) und betriebliche Gesichtspunkte wie Personal und Datenspeichersysteme, die am Boden für die Durchführung der Mission erforderlich sind. Wegen des bekannten Zusammenhangs zwischen Bodensegment und (im Orbit befindlichem) Raumsegment sind unter "Bodensegment" in dieser Europäischen Norm die Elemente und Einrichtungen zu verstehen, die für die Durchführung der Mission wie auch Erfüllung der Anforderungen an die Mission erforderlich sind. Dazu gehören auch Bodenelemente für die Montage, Integration und Verifizierung des Raumsegments soweit diese für die End to End Verifizierung des Bodensegments erforderlich sind, ebenso wie Elemente, die nach Montage, Integration und Test des Raumsegments (nicht Gegenstand dieser Norm) Teil des Bodensegments geworden sind. Die vorliegende Norm behandelt jedoch nicht Tätigkeiten und Einrichtungen an der Schnittstelle zum Startservicesegment und auch keine Aspekte der bemannten Raumfahrt, wenn sie auch auf alle Arten von Missionen anwendbar ist. Diese Europäische Norm ist wie folgt gegliedert: - Beschreibung von Bodensystemaufbau und elementen, - Darstellung der Engineeringprozesse im Bodensegment im Hinblick auf den Projektlebenszyklus, - Detaillierte Beschreibung der Besonderheiten bei Bodensegmentelementen und der entsprechenden Engineeringtätigkeiten. Die in dieser Europäischen Norm festgelegten Anforderungen
Reģistrācijas numurs (WIID)19036
Darbības sfēraIm Rahmen der Normenreihe mit technischen Festlegungen für Raumfahrtmissionen legt diese Europäische Norm Grundsätze und Anforderungen für das Engineering im Bodensegment und den Missionsablauf fest, und bildet damit einen wesentlichen Teil des für eine Raumfahrtmission erforderlichen Gesamtsystems. Diese Europäische Norm behandelt die Entwicklung des Bodensegments, Tätigkeiten zur Vorbereitung des Betriebs, die Planung und Auswertung einer Mission sowie die fehlerfreie Durchführung des Betriebs während der Mission und nach dem Flug. Das Bodensegment umfasst die Bodensysteme (d. h. Einrichtungen, Hardware und Software) und betriebliche Gesichtspunkte wie Personal und Datenspeichersysteme, die am Boden für die Durchführung der Mission erforderlich sind. Wegen des bekannten Zusammenhangs zwischen Bodensegment und (im Orbit befindlichem) Raumsegment sind unter "Bodensegment" in dieser Europäischen Norm die Elemente und Einrichtungen zu verstehen, die für die Durchführung der Mission wie auch Erfüllung der Anforderungen an die Mission erforderlich sind. Dazu gehören auch Bodenelemente für die Montage, Integration und Verifizierung des Raumsegments soweit diese für die End to End Verifizierung des Bodensegments erforderlich sind, ebenso wie Elemente, die nach Montage, Integration und Test des Raumsegments (nicht Gegenstand dieser Norm) Teil des Bodensegments geworden sind. Die vorliegende Norm behandelt jedoch nicht Tätigkeiten und Einrichtungen an der Schnittstelle zum Startservicesegment und auch keine Aspekte der bemannten Raumfahrt, wenn sie auch auf alle Arten von Missionen anwendbar ist. Diese Europäische Norm ist wie folgt gegliedert: - Beschreibung von Bodensystemaufbau und elementen, - Darstellung der Engineeringprozesse im Bodensegment im Hinblick auf den Projektlebenszyklus, - Detaillierte Beschreibung der Besonderheiten bei Bodensegmentelementen und der entsprechenden Engineeringtätigkeiten. Die in dieser Europäischen Norm festgelegten Anforderungen
StatussAtcelts
ICS grupa49.140