Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt den Software-Engineeringprozess für die Raumfahrt sowie seine Schnittstellen mit den Raumfahrtnormen fest, die das Management (EN 13290) und die Produktsicherung (EN 13291) betreffen und erläutert den Umfang, in dem sie für den Engineeringprozess gelten.
Diese Norm gilt für alle Segmente eines Raumfahrtsystems, d. h., sie umfasst das Raumsegment, das Startservicesegment und das Bodensegment.
Diese Norm behandelt alle Aspekte des Software-Engineering für die Raumfahrt wie Anforderungen, Design, Produktion, Verifizierung und Validierung, Übertragung, Betrieb und Softwarepflege.
Diese Norm gilt für Software, wie sie für Raumfahrtprojekte entwickelt wird, d. h. die ¿Produktsoftware des Raumfahrtsystems". Sie bezieht sich nicht auf die Entwicklung von Software für Bereiche außerhalb des Normensystems für die Raumfahrt, wie dies zum Beispiel für die Entwicklung von Softwarepaketen für handelsübliche Zwecke gilt, bei denen Software für einen größeren Markt und nicht nur für einen einzelnen Kunden entwickelt wird, wo die Grundanforderungen aus einer Marktanalyse in Verbindung mit einer Marketingstrategie entwickelt werden.
Diese Norm behandelt auch nicht Softwareprodukte wie Managementinformationssysteme (z. B. Finanzen, Planung), technische Informationssysteme (z. B. CAD/CAM, Analysepakete) und unterstützende Softwareprodukte für Dokumentationssysteme, Datenbanksysteme und Tabellenkalkulationsprogramme. Diese werden üblicherweise im Zusammenhang mit der Beschaffung oder Anpassung vorhandener Produkte entwickelt, aber nicht im Rahmen der Entwicklung von Raumfahrtsystemen. Derartige Softwareprodukte werden jedoch häufig zur Unterstützung der Infrastruktur für Raumfahrtsysteme eingesetzt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
19026
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt den Software-Engineeringprozess für die Raumfahrt sowie seine Schnittstellen mit den Raumfahrtnormen fest, die das Management (EN 13290) und die Produktsicherung (EN 13291) betreffen und erläutert den Umfang, in dem sie für den Engineeringprozess gelten.
Diese Norm gilt für alle Segmente eines Raumfahrtsystems, d. h., sie umfasst das Raumsegment, das Startservicesegment und das Bodensegment.
Diese Norm behandelt alle Aspekte des Software-Engineering für die Raumfahrt wie Anforderungen, Design, Produktion, Verifizierung und Validierung, Übertragung, Betrieb und Softwarepflege.
Diese Norm gilt für Software, wie sie für Raumfahrtprojekte entwickelt wird, d. h. die ¿Produktsoftware des Raumfahrtsystems". Sie bezieht sich nicht auf die Entwicklung von Software für Bereiche außerhalb des Normensystems für die Raumfahrt, wie dies zum Beispiel für die Entwicklung von Softwarepaketen für handelsübliche Zwecke gilt, bei denen Software für einen größeren Markt und nicht nur für einen einzelnen Kunden entwickelt wird, wo die Grundanforderungen aus einer Marktanalyse in Verbindung mit einer Marketingstrategie entwickelt werden.
Diese Norm behandelt auch nicht Softwareprodukte wie Managementinformationssysteme (z. B. Finanzen, Planung), technische Informationssysteme (z. B. CAD/CAM, Analysepakete) und unterstützende Softwareprodukte für Dokumentationssysteme, Datenbanksysteme und Tabellenkalkulationsprogramme. Diese werden üblicherweise im Zusammenhang mit der Beschaffung oder Anpassung vorhandener Produkte entwickelt, aber nicht im Rahmen der Entwicklung von Raumfahrtsystemen. Derartige Softwareprodukte werden jedoch häufig zur Unterstützung der Infrastruktur für Raumfahrtsysteme eingesetzt.