Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Haft- und Dehnverhaltens von Dichtstoffen nach zyklischer Einwirkung von Wärme und künstlichem Licht gefolgt von einer Periode des Einwirkens von Wasser bei festgelegten Temperaturen fest.
ANMERKUNG Die zyklische Einwirkung von Wasser, Strahlung und Wärme auf die Probekörper soll die Einwirkung der Bedingungen simulieren, denen Dichtstoffe beim Einsatz unter natürlicher Bewitterung ausgesetzt sind. Der im Vergleich mit den realen Bedingungen gegebene Beschleunigungsfaktor ist unbekannt. Es ist nicht beabsichtigt, Daten für die Dauerhaftigkeit der zu beurteilenden Dichtstoffe zu geben, sondern vielmehr eine Mindestleistungsfähigkeit für die Anwendung beim Verglasen sicherzustellen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
17888
Darbības sfēra
Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Haft- und Dehnverhaltens von Dichtstoffen nach zyklischer Einwirkung von Wärme und künstlichem Licht gefolgt von einer Periode des Einwirkens von Wasser bei festgelegten Temperaturen fest.
ANMERKUNG Die zyklische Einwirkung von Wasser, Strahlung und Wärme auf die Probekörper soll die Einwirkung der Bedingungen simulieren, denen Dichtstoffe beim Einsatz unter natürlicher Bewitterung ausgesetzt sind. Der im Vergleich mit den realen Bedingungen gegebene Beschleunigungsfaktor ist unbekannt. Es ist nicht beabsichtigt, Daten für die Dauerhaftigkeit der zu beurteilenden Dichtstoffe zu geben, sondern vielmehr eine Mindestleistungsfähigkeit für die Anwendung beim Verglasen sicherzustellen.