Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 12215 betrifft die Bestimmung von Baudetails und Baukomponenten, die nicht ausdrück¬lich in ISO 12215 5; ISO 12215 7, ISO 12215 8 und ISO 12215 9 aufgeführt sind. Betroffen sind kleine Ein¬rumpf- und Mehrrumpf-Wasserfahrzeuge, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GfK), Aluminium- oder Stahllegierungen, Holz oder anderen geeigneten Bootsbauwerkstoffen gebaut sind, mit einer Rumpflänge bis 24 m nach ISO 8666.
Dieser Teil von ISO 12215 erfüllt zwei Funktionen. Erstens unterstützt er ISO 12215 5, indem weitere Erklä¬rungen und Kalkulationsschemata und Gleichungen bereitgestellt werden. Zweitens stellt er eine Reihe von Beispielen für Anordnungen und Baudetails zur Verfügung, die Grundlagen guter fachlicher Praxis darstellen. Diese Grundlagen stellen einen Richtwert dar, anhand dessen alternative Anordnungen und Bauteile bewertet werden können, indem die Gleichwertigkeitskriterien, die in diesem Teil der ISO 12215 beschrieben sind, benutzt werden.
ANMERKUNG Dimensionierungen, die sich aus diesem Teil von ISO 12215 ableiten, sind in erster Linie für Sport¬boote einschließlich gecharterter Sportboote gedacht und sind möglicherweise nicht für Leistungsrennboote geeignet.
Reģistrācijas numurs (WIID)
18907
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 12215 betrifft die Bestimmung von Baudetails und Baukomponenten, die nicht ausdrück¬lich in ISO 12215 5; ISO 12215 7, ISO 12215 8 und ISO 12215 9 aufgeführt sind. Betroffen sind kleine Ein¬rumpf- und Mehrrumpf-Wasserfahrzeuge, die aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GfK), Aluminium- oder Stahllegierungen, Holz oder anderen geeigneten Bootsbauwerkstoffen gebaut sind, mit einer Rumpflänge bis 24 m nach ISO 8666.
Dieser Teil von ISO 12215 erfüllt zwei Funktionen. Erstens unterstützt er ISO 12215 5, indem weitere Erklä¬rungen und Kalkulationsschemata und Gleichungen bereitgestellt werden. Zweitens stellt er eine Reihe von Beispielen für Anordnungen und Baudetails zur Verfügung, die Grundlagen guter fachlicher Praxis darstellen. Diese Grundlagen stellen einen Richtwert dar, anhand dessen alternative Anordnungen und Bauteile bewertet werden können, indem die Gleichwertigkeitskriterien, die in diesem Teil der ISO 12215 beschrieben sind, benutzt werden.
ANMERKUNG Dimensionierungen, die sich aus diesem Teil von ISO 12215 ableiten, sind in erster Linie für Sport¬boote einschließlich gecharterter Sportboote gedacht und sind möglicherweise nicht für Leistungsrennboote geeignet.